Mehr zum Niedersächsischen Kompetenzzentrum Klimawandel
Das Niedersächsische Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
Das 2021 eingerichtete Kompetenzzentrum Klimawandel, kurz NIKO, ist die zentrale Stelle in Niedersachsen, wenn es um den Klimawandel und seine Auswirkungen geht. Wir beraten und informieren zum Klimawandel, seinen Folgen und zur Klimafolgenanpassung.
Wir bereiten Klimadaten der Vergangenheit und der projizierten Zukunft auf und stellen diese aktualisiert im Klimakartenserver kostenfrei zur Verfügung. Damit sollen sich alle Menschen in Niedersachen ein Bild von möglichen Klimaänderung in ihren Regionen machen können. Daneben können beispielsweise Fachbehörden und Universitäten detailliertere Daten anfragen, um diese weiterzuverwenden. Dadurch soll eine vereinheitlichte Datengrundlage in Niedersachsen geschaffen werden, denn so können die Auswertungen unterschiedlicher Fachstellen vergleichbar sein.
von links nach rechts:
Dr. Nataly Jürges koordiniert das niedersächsische Klimafolgen-Monitoring, ist für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement im NIKO zuständig und berät zu Klimawandel, Klimafolgen und Klimaanpassung.
Lena Hübsch übt die fachliche Leitung des NIKO aus und koordiniert dessen Aufgaben. Sie berät zu allen Fragen rund um Klimawandel, Klimafolgen und Klimaanpassung.
und berät zu Klimawandel, Klimafolgen und Klimaanpassung.
Denise Harders nutzt beobachtete und projizierte Klimadaten, um die Auswirkungen des Klimawandels auf den Boden mit Hilfe von Wirkmodellen zu untersuchen. Betrachtet werden hierbei beispielsweise Erosion durch Wasser, Zusatzwasserbedarf und Austauschhäufigkeit. Für Fragen rund um Boden und Klimawandel ist sie Ihre Ansprechpartnerin.