Artikel-Informationen
erstellt am:
19.06.2009
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010
Pressemitteilung 57/2009
HANNOVER. Auf Initiative von Umweltminister Hans-Heinrich Sander hat die Landesregierung im Februar beschlossen, im Rahmen des Konjunkturpaketes II auch die Sanierung von Altlasten zu fördern. Aus dem "kommunalen Förderschwerpunkt" stehen sieben Millionen Euro zur Verfügung.
"Bereits in diesem Jahr können wir nun 11 Projekte in Angriff nehmen, die ansonsten in absehbarer Zeit nicht hätten finanziert werden können", erklärte Umweltminister Hans-Heinrich Sander heute (Freitag) in Hannover. Für die Auswahl der Projekte waren folgende Gesichtspunkte maßgeblich:
• die Gefährlichkeit der Schadstoffbelastung, Schadstoffinventar, Grundwassergefährdung,
• die Wahrscheinlichkeit einer Nachnutzung,
• die Effizienz der Maßnahme (Verhältnis von Kosten zu wieder nutzbarer Fläche) und
• die Bedeutung der Maßnahme für die kommunale Entwicklung.
So wird zum Beispiel in Nordhorn (Landkreis Grafschaft Bentheim) das Gelände einer ehemaligen Textilfabrik, in Clausthal-Zellerfeld (Landkreis Goslar) eine Rüstungsaltlast und auf der Nordseeinsel Langeoog eine Altablagerung saniert.
"Mit diesen Projekten wird die Konjunktur in Niedersachsen kurzfristig gestützt und die Altlastensanierung im Land weiter vorangetrieben", betonte der Minister.
HINTERGRUND:
Von den sieben Millionen Euro für die Sanierung von Altlasten finanzieren der Bund 5,25 Millionen Euro, das Land 0,35 Millionen Euro und die Kommunen 1,4 Millionen Euro.
Artikel-Informationen
erstellt am:
19.06.2009
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010