Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zum Thema „Natürliche Funktionen und Prozesse von Dünen für den Hochwasserschutz nutzen – Lernen aus der Vergangenheit“ in der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches

Stellenausschreibung


In der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz

einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin oder eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) zum Thema „Natürliche Funktionen und Prozesse von Dünen für den Hochwasserschutz nutzen – Lernen aus der Vergangenheit“ im Verbundprojekt „CoastAdapt – Wissens- und Innovationsökosystem Küsteningenieurswesen & Küstenforschung“ im Rahmen des Programms „zukunft.niedersachsen“

Entgeltgruppe E 13 TV-L (75 %)

im Dezernat „Biodiversität, Forschung, Monitoring“ mit 29,85 Stunden pro Woche zu besetzen. Der Dienstort ist Wilhelmshaven. Der Arbeitsplatz ist bis zum 31.08.2028 befristet.

Die Stelle soll der wissenschaftlichen Qualifizierung dienen und bietet die Möglichkeit der Promotion an der Universität Oldenburg, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (Vegetationsökologie und Naturschutz), unter der Leitung von Prof. Dr. Thorsten Balke.

Unser Angebot:

· Die Möglichkeit, Ihre akademische Laufbahn mit einem praxisnahen Bezug fortzusetzen.

· Möglichkeit der wissenschaftlichen, universitären Einbindung während des Projektes.

· Möglichkeit der Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen der Universität Oldenburg.

· Einbindung in ein Forschungsprojekt mit multidisziplinärem Umfeld.

· Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen.

Die Nationalparkverwaltung (NLPV) ist eine selbständige Behörde im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz mit derzeit 56 Beschäftigten. Sie ist für den Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ in seiner Gesamtheit zuständig und untere Naturschutzbehörde. Der Nationalpark umfasst rund 345.000 ha und erstreckt sich entlang der niedersächsischen Nordseeküste zwischen Borkum und Cuxhaven. Die Nationalparkverwaltung erarbeitet Konzepte für Schutz-, Pflege-, Entwicklungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen, ihr obliegt die Koordination von Forschungsprojekten und der Artenschutz sowie Informations- und Bildungsarbeit. Sie ist zuständig für die Gewährung von Befreiungen von gesetzlichen Verboten und die Zulassung bestimmter Nutzungen. Zudem ist sie Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats „Niedersächsisches Wattenmeer“ und mit der Umsetzung von Aufgaben betraut, die sich aus der Anerkennung des Wattenmeers als UNESCO-Weltnaturerbes ergeben.

Projekt- & Aufgabenbeschreibung:

Der durch Klimawandel bedingte Meeresspiegelanstieg erfordert zukunftsorientierten Hochwasserschutz unter intensiver Kenntnis der naturschutzfachlichen Werte an der niedersächsischen Nordseeküste. Die Möglichkeit der natürlichen Gestaltung von Hochwasserschutzdünen erfordert Kenntnisse über die vegetationsökologischen Unterschiede zwischen natürlichen Dünen und solchen des Hochwasserschutzes. Darzustellen ist der Zusammenhang zwischen Nutzung und langfristigen, großräumig eigendynamischen Entwicklungen der kompletten Dünenserie als Managementziel im Nationalpark und charakteristisches Element des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer.

Zu erarbeiten ist, welchen Beitrag natürliche Dünen zum Küstenschutz leisten, und wie die Werte und Funktionen natürlicher Dünensysteme mit ihren Küstenschutzfunktionen zu verbinden sind. Ein weiterer Aspekt ist, die Insel-Bevölkerung für die komplexe und hochdynamische Leistung von natürlichen Dünen im Kontext von Anpassungen in Folge des Klimawandel zu sensibilisieren und informieren.

Zur Aufgabenbewältigung gehören folgende Tätigkeiten:

· Archivarbeit zur Erfassung von Hochwasserschutzmaßnahmen der letzten Jahrzehnte in Dünen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer und deren Auswirkungen auf die Lebensräume im Nationalpark.

· Digitalisierung von Hochwasserschutzmaßnahmen in Dünen.

· Erarbeitung eines Systems von ökologisch-geomorphologisch kennzeichnenden Faktoren.

· Geländearbeit mit vegetationsökologischen Untersuchungen der Hochwasserschutzmaßnahmen und Vergleich entsprechend alter, benachbarter Dünen.

· Wissenschaftliche Auswertung der erhobenen Daten sowie Berücksichtigung vorhandener vegetationsökologischer Daten aus den vergangenen Jahrzehnten.

· Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften.

· Fallbezogenes Kennenlernen der Dünen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und Einarbeitung in über das Forschungsthema hinausgehende Fragestellungen.

Voraussetzungen:

· Abgeschlossenes Hochschulstudium der Biologie, Ökologie, Umweltwissenschaften, Geographie mit Schwerpunkt Vegetationsökologie (Master oder äquivalent).

· Detaillierte Kenntnisse der nordwestdeutschen Gefäßpflanzenarten, möglichst der Dünenvegetation an der Nordseeküste. Bereitschaft sich Kenntnisse der dünenspezifischen Moose und Flechten anzueignen.

· Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

· Die sichere Beherrschung der gängigen Programme wie Word, Excel, Outlook, PowerPoint wird vorausgesetzt. Darüber hinaus ist der sichere Umgang mit Geografischen Informationssystemen wie QGIS erforderlich.

· Grundlegende Kenntnisse der Statistik und der Bedienung entsprechender Programme wie R sowie der statistischen Modellierung bzw. die Bereitschaft, sich diese im erforderlichen Maße anzueignen.

Die Stelle erfordert von dessen Inhaberin bzw. Inhaber hohes Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit und die Bereitschaft zu selbstständigem Arbeiten, verbunden mit dem notwendigen Organisationsgeschick. Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und ein kooperativer Arbeitsstil sind darüber hinaus notwendige Eigenschaften. Der Arbeitsplatz außerdem ein besonderes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie Erfahrung mit und Bereitschaft zu eigenständiger und umfangreicher Feldarbeit. Der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse 3 bzw. B wird vorausgesetzt.

Arbeitszeiten können im Rahmen der geltenden Arbeitszeitregelungen flexibel gestaltet werden; zur Möglichkeit der Inanspruchnahme von mobilem Arbeiten („Homeoffice“) besteht eine Dienstvereinbarung.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie eine Behinderung / Gleichstellung bitte bereits in der Bewerbung mit.

Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.09.2024 über den Link „Jetzt online bewerben“, bei technischen Problemen alternativ über bewerbung@mu.niedersachsen.de.

Für Fragen zum Aufgabenbereich stehen Frau Dr. habil. Maike Isermann (Tel.: 04421/911-269) und zum Auswahlverfahren Herr Dirk Heitmann (Tel.: 0511/120-3322) zur Verfügung.

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienstelle bei. Zusätzlich geben Sie bereits in der Bewerbung Ihre aktuelle Entgeltgruppe an.

Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Ich verweise dazu auf folgenden Link: https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/


Artikel-Informationen

erstellt am:
30.08.2024

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln