Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachen klar Logo

2 Ausbildungsplätze für Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) Fachrichtung Landesverwaltung

Stellenausschreibung


Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU) bietet zum 01.08.2024 zwei Ausbildungsplätze für Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) an.

Du wünschst dir mehr als einen Job – Du willst einen Beruf mit Sinn und Verantwortung?

Du wünschst dir eine abwechslungsreiche und interessante Ausbildung?

Du willst eine sichere Zukunft und auch noch Spaß dabeihaben?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Während deiner Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bei uns im MU wirst du die vielfältigen Aufgaben in der Landesverwaltung und die Zusammenarbeit mit den anderen Ministerien und Kommunen kennenlernen. Von A wie Artenschutz bis Z wie Zukunftsmobilität bietet das MU eine thematisch spannende Vielfalt, die sich mit hochaktuellen Themen beschäftigt.

Deine Tätigkeiten

- allgemeine Verwaltungs- und Organisationsaufgaben

z.B. Schriftverkehr verwalten, Protokolle schreiben, Berichte erstellen, Tabellen anfertigen

- Geschäftsbetrieb des Hauses

z.B. Erfassung der Arbeitszeit, Zahlungseingänge annehmen, Aufgaben der Registratur

- Begleitung von Fachthemen in den Abteilungen

z.B. Veranstaltungen organisieren und selbst daran teilnehmen, Recherchetätigkeiten und Präsentationsarbeiten, Anwendung von Rechtsvorschriften

- Arbeit in der Personalverwaltung

z.B. Auswahlverfahren mitgestalten, Personalakten anlegen, Anträge bearbeiten

Ausbildungsverlauf

Während der dreijährigen Ausbildung werden Theorie und Praxis miteinander vereint. Dabei werden dir die theoretischen Grundlagen an der örtlichen berufsbildenden Schule Hannah Arendt und im Studieninstitut des Landes Niedersachsen in Bad Münder vermittelt. Das Studieninstitut fungiert ebenfalls als zuständige Stelle für die Zwischen- und Abschlussprüfung. In den Praxiszeiten hast du die Möglichkeit, das MU in den verschiedenen Bereichen kennenzulernen. Die Theorie- und Praxisphasen finden für mehrere Monate blockweise statt.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dieser Beruf ist für dich geeignet, wenn du

· einen guten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) bzw. einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand hast,

· Interesse an Politik, Umwelt und Gesellschaft hast,

· allgemeine PC-Kenntnisse besitzt,

· teamfähig, zuverlässig und sorgfältig bist,

· eine gute Allgemeinbildung hast,

· in den Fächern Deutsch und Politik/Gesellschaftskunde mindestens einmal mit der Note „gut“ und nicht schlechter als mit der Note „befriedigend“ abgeschnitten hast,

· gerne selbstständig und verantwortungsbewusst arbeitest,

· über eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise verfügst,

· freundlich und kommunikativ bist und Freude am Umgang mit Menschen hast,

· Interesse an der Arbeit mit Rechtsvorschriften hast.

Was bieten wir dir?

· eine interessante, abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung

· die Möglichkeit, verschiedene Abteilungen unseres Hauses kennenzulernen

· eine persönliche Betreuung und eine individuelle und auf deine Interessen ausgelegte Ausbildung

· eine fachliche Unterstützung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten

· gute Übernahmechancen bei entsprechenden Leistungen

· gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle

· gute Verdienstmöglichkeiten während der Ausbildung nach aktuellem TVA-L BBiG

1. Ausbildungsjahr 1.086,82 Euro

2. Ausbildungsjahr 1.140,96 Euro

3. Ausbildungsjahr 1.190,61 Euro

· eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte im öffentlichen Dienst, zusätzliche Jahressondersonderzahlung sowie eine Abschlussprämie

· einen eigenen Arbeitsplatz mit gut ausgestatteter Bürotechnik, z.B. Laptop für die gesamte Ausbildungszeit

· die kostenlose Bereitstellung von Ausbildungsmitteln (Gesetzestexte, allgemeine Unter­richtsmaterialien usw.)

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung deiner Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis in der Bewerbung gebeten.

Das MU setzt sich aktiv für die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Männern und Frauen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Immer noch Interesse? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte füge dem Motivationsschreiben deinen Lebenslauf, Kopien der letzten Schulzeugnisse, deiner Praktikumsnachweise bzw. anderer Nachweise bei und sende deine Bewerbung bis zum 25.10.2023 online über den Link „ Jetzt online bewerben“ , bei technischen Problemen alternativ über bewerbung@mu.niederaschsen.de

Für Nachfragen steht dir im Personalreferat Frau Fritsch (Tel.: 0511 / 120 - 3324) gerne zur Verfügung.

Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) bist du über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Ich verweise dazu auf folgenden Link http://www.umwelt.niedersachsen.de/aktuelles/stellenangebote/


Artikel-Informationen

erstellt am:
31.08.2023

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln