Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachen klar Logo

Starkregen in Niedersachsen

Mit den Klimaveränderungen nehmen nicht nur trockene und heiße Phasen in ihrer Intensität zu. Auch die Häufung von Starkregenereignissen mit hohem Schadenspotenzial ist zu erwarten. Starkregen - so bezeichnet man das Abregnen massiver Gewitterwolken mit einer Niederschlagsmenge von mehr als 25 Millimeter pro Stunde oder mehr als 35 Millimeter innerhalb von sechs Stunden. Folge eines solchen Extremwetterereignisses können Sturzfluten sein. Diese resultieren beispielsweise daraus, dass das Wasser nicht in ausreichender Menge in die Erde versickert und nicht über ein Kanalsystem abgeführt wird.


Auf den Seiten der Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe finden Sie wertvolle Hinweise, wie Sie sich gegen lokale Starkregenereignisse wappnen können und was im Ernstfall zu tun ist.

© chalabala - Fotolia.com   Bildrechte: © chalabala - Fotolia.com

Artikel-Informationen

erstellt am:
03.06.2016
zuletzt aktualisiert am:
29.04.2022

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln