Hochwasserrückhaltebecken Malbergen – Land unterstützt den Ausbau mit knapp 126.000 Euro
Pressemitteilung Nr. 115/2012
GEORGSMARIENHÜTTE. Umweltminister Stefan Birkner hat heute in Georgsmarienhütte einen Förderbescheid in Höhe von 125.761 Euro für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Malbergen übergeben. Birkner sagte: “Gerade infolge des Klimawandels ist es wichtiger denn je, sich gegen mögliche Überschwemmungen zu wappnen. Es ist gut, dass die Stadt Georgsmarienhütte den Hochwasserschutz sehr ernst nimmt und gemeinsam mit dem Land konkret handelt. ”
Nach dem Augusthochwasser 2010 hatte die Stadt Georgmarienhütte sowohl eine Hochwasserschutzkonzeption als auch ein Hochwasser-Frühwarnsystem in Auftrag gegeben. Das Frühwarnsystem war bereits im November 2011 durch den damaligen Umweltminister Hans-Heinrich Sander eingeweiht worden. Die Hochwasserschutzkonzeption, die vom Land zu 50% gefördert worden ist, enthält u.a. Vorschläge für bauliche Hochwasserschutzmaßnahmen.
Das Hochwasserrückhaltebecken Malbergen ist eine der baulichen Maßnahmen zur Umsetzung der Hochwasserschutzkonzeption für Georgsmarienhütte. Mit der Unterstützung des Landes kann das bereits vorhandene Regenrückhaltebecken auf 15.600 m³ vergrößert werden. Dadurch wird Malbergen besser vor möglichen Überschwemmungen geschützt.
Die Förderung setzt sich zusammen aus Landes- und Bundesmitteln sowie Mitteln der EU in Höhe von 125.761 Euro. Mit dem Eigenanteil der Stadt Georgsmarienhütte in Höhe von 53.897,63 Euro werden insgesamt fast 180.000 Euro in die Verbesserung des Hochwasserschutzes für Georgsmarienhütte investiert.

