Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachen klar Logo

Klima

Bildrechte: MU

Schon heute spürbar: Der Klimawandel in Niedersachsen

Die durch Menschen verursachten Treibhausgasemissionen sind maßgeblich verantwortlich für die überdurchschnittlich rasche Erwärmung der Erdatmosphäre. Die Folgen des Klimawandels sind schon heute bei uns zu spüren und werden sich künftig noch verstärken. mehr

Klimaschutz Bildrechte: elenabs - iStock

Klimaschutz - die Herausforderung unserer Generation

Um die Klimakrise abzuschwächen, ist es unabdingbar, die sich beschleunigende globale Erderwärmung zu stoppen. Laut Weltklimarat ist die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad wissenschaftlich und technisch noch realisierbar. Dies erfordert allerdings international gewaltige Kraftanstrengungen. mehr

Die Unterems bei Jemgum Bildrechte: Hans-Jürgen Zietz

Klimaanpassung in Niedersachsen

Durch Anstrengungen im Klimaschutz sind die Folgen der Erderwärmung zwar zu begrenzen, nicht aber komplett zu verhindern. Deshalb bedarf es in einem großen Flächenland wie Niedersachsen einer regional differenzierten Anpassungsstrategie an nicht mehr abwendbare Folgen des Klimawandels. mehr

Logo des NIKO, Niedersachsenkarte im blau-roten Farbverlauf Bildrechte: NIKO

NIKO - Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel

Das Niedersächsische Kompetenzzentrum Klimawandel, kurz NIKO, ist die zentrale Stelle in Niedersachsen, wenn es um den Klimawandel und seine Auswirkungen geht. Es berät und informiert zum Klimawandel, seinen Folgen und zur Klimaanpassung. mehr

Bildrechte: unsplash.com

Publikationen Klimaschutz und Energie

Die Veröffentlichungen zum Thema Klimaschutz des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz finden Sie hier. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln