Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachen klar Logo

Sachstandsinformation Kernkraftwerk Emsland (KKE)

Standort

Lingen (Ems)

Reaktortyp / Hersteller

Druckwasserreaktor (DWR) der 1300 MW-Konvoi-Baulinie Siemens (KWU)

Nennleistung

3850 MWtherm / ca. 1400 MWel brutto

Inbetriebnahme

April 1988

Betreiber

Kernkraftwerke Lippe-Ems GmbH (KLE), Lingen
(Gesellschafter: RWE Nuclear GmbH 100%)

Betriebsweise

Überwiegend Grundlastbetrieb (Lastabsenkungen zum Ausgleich schwankender Einspeisung sonstiger Quellen)

Meldepflichtige Ereignisse

in 2021: 3 Ereignisse

in 2022: 5 Ereignisse

Näheres hierzu siehe Pressemitteilungen des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz.

Laufzeitende

spätestens 15.04.2023

Brennelementeeinsatz

Uran-Brennelemente mit bis zu 4,4 Gew.-% Uran235-Anreicherung

Zuletzt erteilte Genehmigungen

02.03.2011: Genehmigung zur Änderung der sicherheitstechnischen Parameter "Brennstabinnendruck" und "plastische Vergleichsdehnung" für die Auslegung und den Betrieb des Reaktorkerns

Laufende Genehmigungsverfahren

Auslegung von Antrag und Unterlagen der Genehmigungsverfahren zu

- Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerkes Emsland,

- Errichtung und Betrieb des Technologie- und Logistikgebäudes Emsland (TLE).

Die Bekanntmachung ist am 13.04.2022 im Nds. Minblatt Nr. 13/2022 und den örtlichen Tageszeitungen erfolgt.

Zum geschützten Bereich der Online-Konsultation gelangen Sie hier.

Das Online-Konsultationsverfahren wurde am 30.11.2022 abgeschlossen.


- Errichtung und Betrieb eines Tarnschutzsystems zur Verbesserung des Schutzes gegen einen gezielten Flugzeugabsturz (ruhend)


Weitere Informationen finden Sie in den jährlich erstellten Tätigkeitsberichten der Abteilung "Atomaufsicht, Strahlenschutz"



Auslegung

der Unterlagen zu den Genehmigungsverfahren

Artikel-Informationen

erstellt am:
05.03.2020
zuletzt aktualisiert am:
17.03.2023

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln