Entsorgung von Dämmstoffen mit dem Flammschutzmittel HBCD
Neu: Verordnung zur Überwachung von nicht gefährlichen Abfällen mit persistenten organischen Schadstoffen und zur Änderung der Abfallverzeichnis-Verordnung (POP-Abfall-ÜberwV) mehr
Neu: Verordnung zur Überwachung von nicht gefährlichen Abfällen mit persistenten organischen Schadstoffen und zur Änderung der Abfallverzeichnis-Verordnung (POP-Abfall-ÜberwV) mehr
Die Abfallwirtschaftsplanung bildet die Grundlage für eine geordnete und umweltverträgliche Abfallentsorgung. In den Plänen werden insbesondere die Ziele der Abfallvermeidung und -verwertung sowie die zur Sicherung der Inlandsbeseitigung erforderlichen Abfallbeseitigungsanlagen dargestellt mehr
Die Überwachung der Entsorgung von Abfällen von ihrer Entstehung über ihre Beförderung bis hin zur abschließenden Verwertung oder Beseitigung in dafür geeig¬neten Anlagen fußt auf drei Säulen mehr
Daten und Fakten zum Thema gefährliche Abfälle erhalten Sie auch im Umweltbericht. Nach dem Niedersächsischen Abfallgesetz werden die gefährlichen Abfälle, die aufgrund ihrer Art, Beschaffenheit und Menge das Wohl der Allgemeinheit beeinträchtigen können, als Sonderabfall bezeichnet. mehr
Der Zentralen Stelle für Sonderabfälle bei der NGS obliegt in Niedersachsen die Organisation der Entsorgung von Sonderabfällen. mehr
Das Forum fand am 21.05.2014 in Hannover statt. Zu den mineralischen Massenabfällen gehören zum Beispiel Bauschutt, Verbrennungsrückstände aus Kraftwerken und Schlacken aus der Metallerzeugung. mehr