Wasserversorgungskonzept Niedersachsen
In dem 2017 von der Niedersächsischen Landesregierung geschlossenen Koalitionsvertrag wurde vereinbart, ein integriertes Konzept im Bereich der Wasserversorgung zu entwickeln. Die Fertigstellung des Konzeptes wird Ende März 2022 angestrebt. mehr
Klimawandel und Schutz des Grundwassers
Klimawandel und Schutz des Grundwasser waren das Thema am Parlamentarischen Abend der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien in Berlin. Expertinnen und Experten im Austausch mit Umwelt- und Klimaschutzminister Olaf Lies. mehr
LNG in Niedersachsen: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Die Landesregierung unterstützt den Bau neuer LNG-Terminals. Um beim Import von Erdgas zügig von Russland unabhängig zu werden, müssten die Planungen in Niedersachsen schnellstmöglich voranschreiten – und gleichzeitig eine Umstellung auf grünes Gas ermöglichen, sagt Energieminister Olaf Lies. mehr
Umweltministerkonferenz 2022 - Niedersachsen übernimmt Vorsitz
Die Umweltministerkonferenz (UMK) ist die Fachministerkonferenz für Umweltpolitik, in der die Umweltministerinnen, -minister, -senatorinnen und -senatoren des Bundes und der Länder mit Stimmrecht vertreten sind. Vorsitz hat 2022 das Land Niedersachsen. mehr
Infoportal Wolf in Niedersachsen
Der Wolf ist wieder heimisch in Niedersachsen. Informationen zur Art, Handlungsempfehlungen bei einer Wolfsbegegnung sowie Informationen zum rechtlichen Status und der Wolfsverordnung finden sich im Infoportal. mehr
Wasserstoff Initiative H2CAST
Der Pipeline- und Netzknotenpunkt Etzel bietet vielfältige Kooperations- und Förderungsmöglichkeiten für den Aufbau einer H2-Wirtschaft in der Region Friesland/ Ostfriesland/ Wilhelmshaven im Nordwesten Deutschlands. mehr
Niedersächsische Energie- und CO2-Bilanzen 2019
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz hat gemeinsam mit dem Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) die Energiebilanz 2019 veröffentlicht. mehr
Niedersächsisches Wasserstoff-Netzwerk (NWN)
Grüner Wasserstoff aus Niedersachsen – zentraler Baustein für die Energiewende. Das Niedersächsische Wasserstoff-Netzwerk wurde mit dem Ziel gegründet, vorhandene Projekte und Initiativen in Niedersachsen zu stärken. mehr
Lies: „Das ehrgeizigste Klimagesetz in ganz Deutschland - für zukünftige Generationen“
Der Niedersächsische Landtag hat am (heutigen) Mittwoch ein – so Niedersachsens Umwelt- und Klimaschutzminister Olaf Lies – „ganz wichtiges und wegweisendes“ Gesetz verabschiedet: Mit dem niedersächsischen Klimagesetz wird das Thema Klimaschutz in der Landesverfassung verankert. mehr
Niedersächsischer Weg schafft hier und jetzt mehr Natur- und Artenschutz
Der Niedersächsische Weg ist ein einmaliger Erfolg, Politik geht hier einen ganz neuen Weg. Naturschutz und Landwirtschaft werden eingebunden, für den Interessenausgleich zwischen den Beteiligten ist das ein Riesen-Gewinn. Die erreichten Ergebnisse und beschlossenen Maßnahmen gibt es hier. mehr
Neue Internetseite: Wichtige Informationsplattform für Bürgerinnen und Bürger
Die Seite „Begleitforum Endlagersuche“ bietet u. a. grundsätzliche Informationen zum Standortauswahlverfahren oder Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung . Interessierte können sich dort über die kommenden Verfahrensschritte informieren oder über das, was der Bund und die BGE machen. mehr
Neues Landschaftsprogramm ist das zentrale Planungsinstrument für den Naturschutz in Niedersachsen
Das Landschaftsprogramm gilt als das zentrale Planungsinstrument für den Umwelt- und Naturschutz in Niedersachsen, es gibt die Richtung für die Arbeit in den Naturschutzbehörden vor und bildet die Grundlage für die Erarbeitung der Landschaftsrahmenpläne in den Kommunen. mehr
Lufthygienische Überwachung Niedersachsen
Die Überwachung der Luftqualität erfolgt nach festen Vorgaben hinsichtlich Art, Umfang und Qualität. Bei der Beurteilung der Luftqualität wird unterschieden nach Ballungsräumen, sonstigen Beurteilungsgebieten und Ökosystemen. Dabei werden auch klimatische Gegebenheiten berücksichtigt. mehr
Kontakte - Begegnungen – Erfahrungen. Die Bilder-Galerie!
Als Minister ist Olaf Lies überall in Niedersachsen zu Gast und empfängt natürlich auch immer wieder Gäste hier im Ministerium. Jeder Besuch ist einzigartig und jede Begegnung bringt neue Anregungen. Und dabei entstehen Bilder - im Kopf und auch für das Internet. Hier sind sie! mehr