Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachen klar Logo

Sachstandsinformation Kernkraftwerk Grohnde (KWG)

Standort

Emmerthal bei Hameln

Reaktortyp / Hersteller

Druckwasserreaktor (DWR) 1300 MW-Vorkonvoi Baulinie / Siemens (KWU)

Nennleistung

3900 MWtherm / ca. 1430 MWel. brutto

Inbetriebnahme

September 1984

Betreiberin

PreussenElektra GmbH
Gemeinschaftskernkraftwerk Grohnde GmbH & Co. oHG;
Gemeinschaftskernkraftwerk Weser GmbH & Co. oHG

Betriebsweise

Der Leistungsbetrieb wurde am 31.12.2021 eingestellt.
Das Kraftwerk befindet sich derzeit in der Nachbetriebsphase.

Meldepflichtige Ereignisse

in 2021: 6 Ereignisse

in 2022: 2 Ereignisse

Näheres hierzu siehe Pressemitteilungen des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz.

Laufende Genehmigungsverfahren

Genehmigungsverfahren zu

- Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Grohnde

- Umgang mit radioaktiven Stoffen in einer neuen Transportbereitstellungshalle (TBH-KWG) am Standort

Die Bekanntmachung ist am 28.04.2021 im Nds. Minblatt Nr. 15/2021 und den örtlichen Tageszeitungen erfolgt.

Vom 01.10.2021-31.12.2021 fand das Online-Konsultationsverfahren zur Erörterung der erhobenen Einwendungen statt.


Erteilung der ersten Teilbaugenehmigung für Rodungs- und Bodenaustauscharbeiten für das Vorhaben 'Errichtung und Betrieb einer Transportbereitstellungshalle für radioaktive Abfälle und Reststoffe am Standort Grohnde'

- Teilbaugenehmigung -


Weitere Informationen finden Sie in den jährlich erstellten Tätigkeitsberichten der Abteilung "Atomaufsicht, Strahlenschutz"


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln