Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachen klar Logo

Wiesenvogelschutz

Kiebitz   Bildrechte: Oliver Lange

Der Wiesenvogelschutz hat mit der Vereinbarung einen neuen Rahmen erhalten. Zukünftig werden Landwirte freiwillig zum Schutz von Wiesenbrütern später mähen und Gelege- und Kükenschutz durchführen. Hierfür gibt es einen finanziellen Ausgleich.

Der Wiesenvogelschutz liegt uns besonders am Herzen, er erhält daher eine höhere Priorität. Ein neues Programm soll die Wiesenvögel auf landwirtschaftlichen Flächen optimal schützen. Landwirtinnen und Landwirte können an freiwilligen Maßnahmen teilnehmen, wenn nötig werden aber auch staatliche Maßnahmen angeordnet. Für die Einschränkungen in der Bewirtschaftung gibt es einen finanziellen Ausgleich. Vor Ort sollen relevante Akteure zusammengebracht werden, um geplante und durchgeführte Maßnahmen im Wiesenvogelschutz zu kommunizieren, diskutieren und vorzubereiten.


Fortschritt:

Die Details für einen erfolgreichen Wiesenvogelschutz wurden zwischen allen relevanten Akteuren diskutiert und einvernehmlich festgelegt. Das Konzept zum Wiesenvogelschutzprogramm "Maßnahmenkatalog zur Umstellung des Instruments Gelege- und Kükenschutz in Niedersachsen wurde im Sommer 2022 vorgestellt.

Eckpunktepapiere:

Erklärvideo zum Wiesenvogelschutz

Erklärvideo: Warum ist Wiesenvogelschutz so wichtig?

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln