Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Cybersicherheit und Digitalisierung der Energiewende - Umweltminister informiert sich auf der CeBIT

Bei seinem heutigen (Dienstag) Rundgang auf der CeBIT hat sich Minister Wenzel über Angebote und Beiträge zum Thema Cybersicherheit informiert. "Unternehmen und Behörden müssen das Thema Cybersicherheit sehr ernst nehmen. Betreiber kritischer Infrastrukturen, wie nuklearer Anlagen, der Wasserversorgung oder von Stromnetzen müssen angesichts zunehmender Bedrohungen Vorsorge treffen. Die CeBIT ist für den fachlichen Austausch über dieses Thema eine gute Plattform."

Ein weiterer Schwerpunkt des Besuchsprogramms war das Thema Digitalisierung und Energiewende. Beispielhaft stehe hier das Projekt „enera“ im Nordwesten Niedersachsens, das vom Oldenburger Verteilnetzbetreiber EWE initiiert und vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird. Wenzel: "Die Digitalisierung wird eine wachsende Rolle für die Umsetzung der Energiewende spielen. Deshalb ist der Nordwesten mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien ein hervorragendes Testfeld für neue Chancen und Herausforderungen, aber auch für neue Geschäftsmodelle". Die Vernetzung von Erzeugung, Verteilung und Verbrauch von Energie und der Einsatz innovativer Netztechnologien und Betriebskonzepte ‎wird aus Produzenten und Konsumenten von Energie sogenannte "Prosumer" machen, die zu unterschiedlichen Zeiten sowohl Strom oder Wärme produzieren als auch konsumieren.

Artikel-Informationen

erstellt am:
15.03.2016

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln