Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachen klar Logo

Dialog zur Wertschätzung von Lebensmitteln

Umweltbericht 2015 Bildrechte: Visions-AD@Fotolia.com

Veränderungen können nur im Dialog entlang der gesamten Wertschöpfungskette umgesetzt werden. Darin ist man sich einig.

Im Dialog sollen u.a. Themen, wie die Wertschätzung der durch unsere Landwirte erzeugten Lebensmittel und eine entsprechende Bepreisung, diskutiert werden.

Im Rahmen des Dialogs fanden im Jahr 2021, trotz Corona, zwei Dialogforen in Form von World Cafés statt. Der erste Termin erfolgt online, der zweite in Präsenz bei der Deula in Nienburg. Im zweiten Termin suchte man explizit das Gespräch mit den jungen Akteuren. Im Dialog wurden diverse Themen diskutiert. Ein Dokumentationsband (herausgegeben Anfang 2022 (LINK)) beinhaltet die erarbeiten Ergebnisse rund um das Thema „Lebensmittelwertschätzung und faire Preise für die Landwirtschaft“.

Ein weiterer Schritt war die Ausstellung der Vertragsinhalte auf dem Tag der Niedersachsen in Hannover im Juni 2022. Hier konnten Interessierte ins direkte Gespräch mit den zuständigen Experten der Ministerien gehen.

Für die Partnern ist die Präsentation und der Dialog der vereinbarten Punkte weiterhin von größter Relevanz. Die Feldtage der LWK in Poppenburg am 01. + 02. Juni 2023 sollen dazu genutzt werden, mit Landwirten, aber vor allem auch Akteuren aus Politik und Verbänden ins Gespräch zu kommen. Alle Partner beteiligen sich am lang geplanten Gemeinschaftsstand im Festzelt der LWK. Mit Dialogforen stehen Experten zu verschieden Themen zum Austausch bereit. Auch die zuständigen Minister nehmen teil und wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Siehe auch die Pressemitteilung vom 12.06.2022:

Kampagne für mehr Lebensmittelwertschätzung startet - Ministerin Barbara Otte-Kinast übergibt Förderbescheid über eine Million Euro


Artikel-Informationen

erstellt am:
26.05.2023
zuletzt aktualisiert am:
31.05.2023

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln