Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

„Klimakommune 2012“ gesucht – Umweltminister Dr. Stefan Birkner startet kommunalen Klimaschutzwettbewerb

Der Niedersächsische Umweltminister Dr. Stefan Birkner und der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände, Dr. Hubert Meyer, haben am (heutigen) Montag in Hannover den Wettbewerb „Niedersächsische Klimakommune 2012“ gestartet. Um den Titel „Niedersächsische Klimakommune 2012“ und um Preisgelder in Höhe von insgesamt 100.000 Euro, die das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz zur Verfügung stellt, können sich von heute an Kommunen, kommunale Verbände und Kooperationen mit ihren Klimaschutzprojekten bewerben.

Das Niedersächsische Umweltministerium und „Klimawandel und Kommunen“ (KuK), ein Projekt der kommunalen Spitzenverbände mit Partnern aus der Wirtschaft, richten diesen Wettbewerb jetzt zum zweiten Mal aus. Die Kommunen können wieder Klimaschutzprojekte aus dem gesamten Spektrum des kommunalen Klimaschutzes einreichen – von Energieeffizienzmaßnahmen über Projekte zum Einsatz erneuerbarer Energien und zur klimafreundlichen Mobilität bis hin zu Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.

„Ohne das Engagement von Städten, Gemeinden und Landkreisen wären nachhaltige Energieversorgung und erfolgreicher Klimaschutz nicht möglich“, sagte Minister Birkner während der Auftaktveranstaltung in den Räumen des Landessportbunds in Hannover. „Viele Kommunen tragen heute schon aktiv zur Verbesserung der Energieeffizienz und zum Ausbau der erneuerbaren Energien bei. Sie zeigen, dass Klimaschutz vor Ort möglich ist und deutlich positive Effekte hat wie die Schaffung von Arbeitsplätzen im Handwerk und in der Industrie, wie regionale Kapitalbildung und eine Verbesserung der kommunalen Haushaltssituation“, erklärte der Umweltminister. „Mit dem Wettbewerb ,Klima kommunal 2012‛ wollen wir zukunftsweisende Ideen und Erfahrungen aus den Kommunen zum Klimaschutz sammeln und in die Breite tragen.“

„Es gibt mittlerweile viele beeindruckende Beispiele von konsequentem Klimaschutz in den Kommunen“, ergänzte Dr. Hubert Meyer, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft kommunaler Spitzenverbände Niedersachsens. „Die Städte, Gemeinden und Landkreise können mit Klimaschutzmaßnahmen gleich mehrfach gewinnen. Sie sparen damit nicht nur Energie und Kosten ein, sie profitieren auch von der regionalen Wertschöpfung, die mit Klimaschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel dem Aufbau von Bürgerwindanlagen verbunden ist. Der Wettbewerb bietet den Kommunen die Chance, ihr Engagement öffentlich darzustellen und damit anderen Kommunen wie auch den Bürgerinnen und Bürgern als Vorbild zu dienen.“

Birkner und Meyer enthüllten symbolisch ein Schild mit der Aufschrift „Klimakommune 2012“, das im Herbst an die Preisträger übergeben werden soll. Für die herausragende und nachhaltige Umsetzung des Klimaschutzes in der Kommune wird der mit 20.000 Euro dotierte Titel „Niedersächsische Klimakommune 2012“ an drei Kommunen in unterschiedlichen Größenklassen vergeben. Darüber hinaus sollen vorbildliche Leuchtturmprojekte in verschiedenen kommunalen Handlungsfeldern mit jeweils bis zu 10.000 Euro ausgezeichnet werden. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Fachjury.

Die Wettbewerbsunterlagen können bei der Geschäftsstelle von „Klimawandel und Kommunen“ (Internet: www.kuk-nds.de) angefordert werden. Abgabetermin für die Wettbewerbsbeiträge ist der 1. Juni 2012.

Artikel-Informationen

erstellt am:
06.02.2012
zuletzt aktualisiert am:
07.02.2012

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln