Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Auszeichnung für Ehrenamt

Minister Sander verleiht Uwe Seggermann


Pressemitteilung Nr. 31/2010

HANNOVER. „Dank Ihres unermüdlichen Einsatzes hat sich die mobile Beobachtungsstation Vogelkieker zu einer besonderen niedersächsischen Erfolgsgeschichte entwickelt“, lobte Umweltminister Hans-Heinrich Sander heute (Dienstag) in Balje im Landkreis Stade das ehrenamtliche Wirken von Uwe Seggermann (59).

Auf Seggermanns Idee hin war 1994 der Verein zur Förderung von Naturerlebnissen in Stade gegründet worden. Mit dem Vogelkieker als erstem Vereinsprojekt entstand seinerzeit in Niedersachsen erstmals eine völlig neue Möglichkeit, die Natur zu erleben. Seitdem haben in dem Doppeldeckerbus mehr als 45.000 Besucher und insbesondere Schulklassen an Ausflugstouren in der Kehdinger Marsch teilgenommen und somit die beeindruckende Vogelwelt an der Elbemündung aus einer anderen Perspektive beobachten können.

Für seine ehrenamtlichen Verdienste um den Naturschutz hat Minister Sander heute im Rahmen der feierlichen Einweihung eines neuen Vogelkiekers den Geschäftsführer des Vereins zur Förderung von Naturerlebnissen Stade mit der Niedersächsischen Umweltnadel ausgezeichnet. In seinem freiwilligen Engagement für die Natur und Umwelt habe Uwe Seggermann, der seit 1978 beim Landkreis Stade für Naturschutzangelegenheiten zuständig ist, wichtige Projekte ins Leben gerufen, die weit über die Kreisgrenzen Stades hinaus große Anerkennung gefunden haben. Beispielsweise das Flachbodenschiff „Tidenkieker“, mit dem seit 2005 jährlich mehr als 9.000 Besucher die Naturlandschaft Elbe kennengelernt haben, die „Moorkieker“-Bahn im Kehdinger Land sowie der Waldwild-Erlebnispfad Deinste. Unter dem Motto „aMooremio“ initiierte Seggermann in den Landkreisen Stade, Rotenburg und Cuxhaven eine Kooperation mehrerer Moor-Naturerlebnis-Angebote.

„Mit Ihrem persönlichen Einsatz leisten Sie einen wertvollen Beitrag, die Natur für die Menschen erlebbar zu machen und ein hohes Maß an Akzeptanz für den Naturschutz zu schaffen“, unterstrich Sander einen wesentlichen Schwerpunkt seiner Naturschutzpolitik.

In seiner Funktion als erster hauptamtlicher Naturschützer im Landkreis Stade habe sich Uwe Seggermann durch seine Bemühungen stets verdient gemacht, unter Berücksichtigung der Naturschutzbelange pragmatische und praktikable Entscheidungen zu treffen. Der gebürtige Harburger engagiert sich ebenso seit vielen Jahren im Naturschutzausschuss der Landesjägerschaft Niedersachsen.

Artikel-Informationen

erstellt am:
13.04.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln