Artikel-Informationen
erstellt am:
18.06.2004
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010
PI NR.66/2004
Emden. Heute (Freitag) feierte die Niedersächsische Wattenmeer-Stiftung ihr 10jähriges Jubiläum. Zu der Festveranstaltung begrüßte Umweltminister Hans-Heinrich Sander als Vorsitzender des Kuratoriums zahlreiche Gäste in der Emder Johannes a Lasco Bibliothek, der ehemaligen Großen Kirche der Stadt. "In den 10 Jahren ihres Bestehens hat die Niedersächsische Wattenmeer-Stiftung annähernd 200 Projekte gefördert. Insgesamt 12,5 Millionen Euro flossen so in die Region", sagte Sander.
"Wie wichtig der Umwelt- und Naturschutz auch für die ökonomische Entwicklung einer Region ist, beweist der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer in besonderer Weise", betonte der Minister. Hier werde vorgelebt, dass Landwirtschaft und Fischerei, Verkehr, Tourismus, Siedlung und Gewerbe nicht auf Kosten der Natur betrieben würden.
Unterstützt werden Projekte des Naturschutzes, der Umweltbildung, der Forschung und des naturverträglichen Tourismus. So wurden unter anderem der Bau von barrierefreien Einrichtungen zur Naturbeobachtung, die Untersuchungen zur Entwicklung der Miesmuschelbestände, die Informationsvermittlung zum Nationalpark so wie das Projekt des NABU Ostfriesland ‚Naturerlebnis Ostfriesland’ gefördert. Die Firmen Statoil ASA und Ruhrgas AG stellten vor 10 Jahren dem Land Niedersachsen das Stiftungskapital als Spende zur Verfügung. Jährlich stehen der Stiftung Erträge aus einem Vermögen von rund 25 Millionen Euro zur Verfügung.
Zudem würdigte der Umweltminister die Arbeit des langjährigen Kuratoriumsmitglieds der Wattenmeer-Stiftung John Eldøy. "Herr Eldøy hat sich bleibende Verdienste für die Region erworben. Ohne ihn wäre die Stiftung nicht, was sie heute ist. Er hat die Wattenmeer-Stiftung nachhaltig geprägt", sagte Sander. Für seine Verdienste wurde der frühere Geschäftsführers der Statoil Deutschland GmbH als Ehrenmitglied in das Kuratorium der Niedersächsischen Wattenmeer-Stiftung berufen.
Programmablauf der Festveranstaltung
10.30 Uhr Empfang
11.00 Uhr Begrüßung und Festrede
Minister Hans-Heinrich Sander
Kuratoriumsvorsitzender der Niedersächsischen
Wattenmeer-Stiftung
Grußworte
S.E. Bjørn Tore Godal
Botschafter des Königreichs Norwegen
Gerd Halmø
Geschäftsführerin Statoil Deutschland GmbH
Dr. Wilfried Czernie
Generalbevollmächtigter der Ruhrgas AG
Hans-Jörg Helm
Vorsitzender NABU, Landesverband Niedersachsen
Helmut Heyne
Oberbürgermeister der Stadt Cuxhaven
Musikalische Umrahmung
Ostfriesisches Streichtrio
Mittagsimbiss
Artikel-Informationen
erstellt am:
18.06.2004
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010