Artikel-Informationen
erstellt am:
11.08.2004
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010
Pressemitteilung 91/2004
HANNOVER/WINSEN. Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens hat Umweltminister Hans-Heinrich Sander heute (Mittwoch) NABU Präsident Olaf Tschimpke ausgezeichnet. "Olaf Tschimpke hat mit seiner Verbandspolitik viel für die Akzeptanz des Naturschutzes in Niedersachsen getan", sagte Sander bei der Ehrung im NABU Gut Sunder in Winsen-Meißendorf. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Niedersachsen habe sich durch Olaf Tschimpke zum Dienstleister für die ehrenamtlich tätigen Mitglieder im Natur- und Umweltschutz entwickelt.
"Seine Verbandsinteressen hat Olaf Tschimpke stets ohne ideologische Scheuklappen vertreten - pragmatisch, sachlich und offen gegenüber Gleichgesinnten und anders Denkenden", betonte Sander. "So hat sich der NABU Landesverband Niedersachsen zu einem der mitgliederstärksten Umweltverbände entwickelt – von 15.000 Mitgliedern im Jahre 1985 bis zu über 58.000 Mitgliedern heute."
Auch habe Tschimpke verhindert, dass der NABU ausschließlich zum Sprachrohr einer intellektuellen, städtischen Bevölkerungsschicht geworden sei. "Dass insbesondere auch die Interessen der Menschen im ländlichen Raum berücksichtigt werden, ist der Schlüssel für das hohe Ansehen des NABU in ganz Niedersachsen." Mit Regionalgeschäftsstellen und NABU Besucherzentren, wie auch mit über 250 Ortsgruppen, Kreisverbänden und Jugendgruppen sei der Umweltverband flächendeckend in Niedersachsen vertreten. "Das Motto von Olaf Tschimpke lautet: überzeugen durch praktische Umsetzung", unterstrich Sander. Gute Beispiele dafür seien das NABU Besucherzentrum Umweltpyramide Bremervörde, der Schulbauernhof Woldenhof und das NABU Artenschutzzentrum Leiferde.
Olaf Tschimpke ist 48 Jahre alt, verheiratet und hat drei Kinder. Von 1985 bis 2000 war er Geschäftsführer und von 2000 bis 2003 Vorsitzender vom NABU Landesverband Niedersachsen (www.NABU-Niedersachsen.de). Tschimpke wurde Mitte 2003 zum Präsidenten des NABU Bundesverbandes gewählt.
Die Rede von Umweltminister Sander finden Sie unter www.mu.niedersachsen.de
Artikel-Informationen
erstellt am:
11.08.2004
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010