Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Biosphärenreservat Elbtalaue

Sander: Zusätzliche Sachkompetenz für die Biosphärenreservatsverwaltung


Presseinformation Nr. 11/2005

HITZACKER. "Die Biosphärenreservatsverwaltung Elbtalaue wird mit zusätzlicher Sachkompetenz aus den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft sowie nachhaltige Entwicklung verstärkt", erklärte Umweltminister Hans-Heinrich Sander heute (31.01.2005) auf der Sitzung des Beirates für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Sander war der Einladung des Beiratsvorsitzenden Hartmut Schöberl gefolgt.

"Es ist wichtig, dass die Menschen in der Elbtalaue Ansprechpartner haben, bei denen sich Landwirte, Waldbesitzer, Jäger, Angler und andere Nutzergruppen gut aufgehoben fühlen und die die Belange von Mensch und Natur zusammenführen können", so Sander. Ein Spezialist für nachhaltige Entwicklung und - voraussichtlich ab April - eine Agraringenieurin würden das Team in Hitzacker ergänzen. Mit einem Forstwirtschaftsmeister konnte eine vorhandene Stelle bereits wiederbesetzt werden.

Der Leiterin der Biosphärenreservatsverwaltung dankte der Umweltminister für die geleistete Arbeit. "Vieles, was hier erreicht wurde, ist Elvyra Kehbein mit zu verdanken." Frau Kehbein werde voraussichtlich zum 01.04.2005 eine neue Tätigkeit in Umweltministerium in Hannover aufnehmen, auf die sie sich beworben habe. Sie werde an der Umsetzung des Schutzes in Natura 2000-Gebieten arbeiten. Die Leitungsstelle in Hitzacker werde zeitnah wieder besetzt.

Artikel-Informationen

erstellt am:
31.01.2005
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln