Artikel-Informationen
erstellt am:
08.04.2005
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010
Gemeinsame Pressemitteilung MU/MW Nr.30/2005
HANNOVER. Niedersachsen ruft die Standortinitiative Oberflächentechnik ins Leben. In einem ersten Schritt werden für die Standortinitiative 400.000 Euro zur Verfügung gestellt. "Oberflächentechnik ist eine Schlüssel- und Querschnittstechnologie. Diese wollen wir in Niedersachsen vorantreiben sowie Innovationen und deren Realisierung in der Oberflächentechnik voranbringen", erklärten Umweltminister Hans-Heinrich Sander und Wirtschaftsminister Walter Hirche heute (Freitag) übereinstimmend.
"Mit dem Ingenieur-Kompetenzzentrum Oberflächentechnik Norddeutschland steht den Unternehmen die nötige Fachkompetenz zur Verfügung, um diese innovative Technologie in ihren Produktionsabläufen einzusetzen. Damit können sie auf die Herausforderungen der Märkte reagieren, ihre Wirtschaftlichkeit verbessern, ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken sowie Arbeitsplätze schaffen und sichern", erklärte Wirtschaftsminister Hirche. Insbesondere im Hinblick auf die Osterweiterung der EU gelte es, einer Verlagerung von Firmen der Oberflächentechnik ins europäische Ausland vorzubeugen.
Zudem werden durch die europäische Lösungsmittelrichtlinie und die 31. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) Vorgaben zur Verringerung der Emissionen von Lösungsmitteln gemacht. Darauf müssen die Unternehmen reagieren, ergänzte der Umweltminister. "Wir wollen die Unternehmen dabei unterstützen, sich den gesetzlichen Herausforderungen zu stellen. Sie sollen dabei unterstützt werden, weniger Lösungsmittel einzusetzen, damit die Umwelt weniger belastet wird. Dabei wollen wir die Unternehmen nicht allein lassen", so Sander.
Deshalb werden die Unternehmen auch von den 10 staatlichen Gewerbeaufsichtsämtern unterstützt und beraten, wenn sie den Lösungsmitteleinsatz reduzieren wollen.
Das Ingenieurkompetenzzentrum Oberflächentechnik Nord-deutschland (I-KON) ist zu erreichen unter: Im Finigen 11, D-28832 Achim, Telefon: 04202 / 70025, eMail: info@i-kon.org
Die Standortinitiative Oberflächentechnik wird unterstützt durch die Geschäftsstelle Neue Materialien Niedersachsen e. V., c/o Sperlich Consulting GmbH, Postfach 200 234, D-37087 Göttingen, Telefon: 0551 / 49607-0, eMail: mail@nmn-ev.de
Erste weiterführende Informationen können Sie auch auf der Hannover Messe Industrie, Halle 6, Stand D46 erhalten.
Artikel-Informationen
erstellt am:
08.04.2005
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010