Artikel-Informationen
erstellt am:
30.06.2006
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010
Pressemitteilung 72/2006
LINGEN/HANNOVER. Nach Abschluss des diesjährigen Brennelementwechsels und der damit verbundenen Revision ist das Kernkraftwerk Emsland seit heute (Freitag) wieder am Netz, informierte der Sprecher des Niedersächsischen Umweltministeriums.
Während der Revision - die am 18. Juni dieses Jahres begonnen hatte - wurden 48 der insgesamt 193 Brennelemente im Reaktorkern gegen neue ausgetauscht. In der Revision sind eine Vielzahl von routinemäßiger Prüfungen und Instandhaltungsmaßnahmen sowie kleinere Änderungen durchgeführt worden. Hierbei wurden in drei Fällen Befunde festgestellt, die dem Umweltministerium nach der Meldekategorie N (Normal) fristgerecht angezeigt wurden:
o Bei einer elektronischen Baugruppe eines Absperrventils im Nachkühlsystem ist ein Defekt aufgetreten.
o Bei der Routineinspektion einer Entwässerungsarmatur im Frischdampfsystem fehlte eine von zwei Passfedern zur Betätigung der Armaturen. Sicherheitstechnisch hat dieses keine Bedeutung.
o Steuerelemente wurden nach Befunden an 17 Elementen gegen neu gefertigte Komponenten ausgetauscht. Derartige Befunde sind in Zukunft nicht mehr zu erwarten.
Die Ursachen dieser Befunde und Ereignisse wurden durch Austausch bzw. Reparatur behoben.
Alle für die nukleare Sicherheit bedeutsamen Revisionsarbeiten wurden vom Niedersächsischen Umweltministerium und zugezogenen Sachverständigen des TÜV NORD EnSys Hannover sowie des Germanischen Lloyd intensiv kontrolliert und überprüft.
Artikel-Informationen
erstellt am:
30.06.2006
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010