Artikel-Informationen
erstellt am:
29.11.2006
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010
Pressemitteilung 115/2006
Hannover. Volker Thren geht mit Ablauf des Monats in den wohl verdienten Ruhestand. Neuer Leiter des Gewerbeaufsichtsamtes wird ab Dezember Klemens Kampshoff. Er wurde von Umweltminister Hans-Heinrich Sander mit der neuen Aufgabe betraut.
Schon heute (Mittwoch) fand die feierliche Verabschiedung Threns durch Umweltstaatssekretär Dr. Christian Eberl und die Amtseinführung von Kampshoff zum 1. Dezember in Emden statt.
"Gewerbedirektor Thren leitete das Gewerbeaufsichtsamt Emden in den vergangenen 10 Jahren mit viel Geschick und Fachkunde. Er war einer der erfahrensten Gewerbeaufsichtsbeamten Niedersachsens", sagte Staatssekretär Eberl. Thren hatte vor 40 Jahren seine Tätigkeit im Gehobenen Dienst angetreten und sich bis zum Amtsleiter empor gearbeitet. Er wurde nicht nur von seinen Mitarbeitern, sondern auch von den Betrieben wegen seiner praktischen, zupackenden und verlässlichen Art geschätzt. Thren, der aus Hannover stammt, ist mittlerweile in Emden gesellschaftlich tief verwurzelt. Künftig will er sich verstärkt seiner Familie, dem Tennis und Reisen widmen.
Der zukünftige Leiter des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Emden. Kampshoff war bisher Leiter des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Celle. Er hat Physik in Osnabrück und Bielefeld studiert. Seine Laufbahn beim Land begann in der Gewerbeaufsichtsverwaltung der inzwischen aufgelösten Bezirksregierung Weser-Ems in Oldenburg. Der Physiker ist 46 Jahre alt und ledig. Während seiner Verwaltungslaufbahn war er bereits in den Gewerbeaufsichtsämtern Emden und Osnabrück tätig, bevor er 2003 Leiter des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Celle wurde. "Mit der Versetzung von Herrn Kampshoff hat das Gewerbeaufsichtsamt Emden einen erfahrenen Leiter bekommen. Wir wünschen Gewerbedirektor Kampshoff einen guten Start in seinem neuen Amt und weiterhin viel Erfolg bei seiner Arbeit", sagte Eberl bei der Amtseinführung.
Mit einem Personalbestand von derzeit fast 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Emden in seinem Aufsichtsbereich etwa 34.000 Betriebe. Es ist gesetzlicher Auftrag der staatlichen Gewerbeaufsicht in den Betrieben Niedersachsens für die Einhaltung des Umwelt-, Arbeits- und Verbraucherschutzrechts Sorge zu tragen. Im Rahmen dieses Auftrags beraten die Gewerbeaufsichtsämter die Unternehmer und Arbeitnehmer, genehmigen Anlagen und überwachen die Betriebe. Die Gewerbeaufsicht ist der Hauptansprechpartner der Betriebe für den Umwelt-, Arbeit- und Verbraucherschutz.
Artikel-Informationen
erstellt am:
29.11.2006
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010