Artikel-Informationen
erstellt am:
18.01.2007
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010
Pressemitteilung Nr. 2/2007
HANNOVER. Das Niedersächsische Umweltministerium hat (heute) die aktuell genehmigten Strompreise im Internet unter www.umwelt.niedersachsen.de veröffentlich. In Niedersachsen unterliegen alle Elektrizitäts- und Gasversorgungsunternehmen der Kontrolle der Netznutzungsentgelte durch die Bundesnetzagentur (Bonn) sowie 68 Stromversorgungsunternehmen bis zum 30.06.2007 der Niedersächsischen Strompreisaufsicht. Bei den im Internet veröffentlichen Preisen handelt es sich um einen jährlichen Verbrauch von 3000 Kilowattstunden, den durchschnittlichen Bedarf eines vier- Personenhaushaltes.
"Mehr Wettbewerb entsteht dann, wenn Kunden und Verbraucher die Preise vergleichen und bei Bedarf den Stromanbieter wechseln", erklärte Umweltminister Hans-Heinrich Sander. "Unsere strenge Preisaufsicht hat dazu geführt, dass Niedersachsen im Bundesvergleich seit Jahren die günstigsten Strompreise hat."
Seit 2006 wurde mit dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) die Regulierung im Bereich der Elektrizitäts- und Gasversorgung der Bundesnetzagentur übertragen. Die Bundesnetzagentur hat unter anderem die Aufgabe, die von den Unternehmen erhobenen Netznutzungsentgelte zu kontrollieren. Daneben existiert in den Ländern bis 30.06.2007 die Strompreisaufsicht, die den gesamten Endpreis beurteilt.
"Noch hat die Bundesnetzagentur nicht alle Netznutzungsentgelte beurteilt", erläuterte Sander. "Sobald weitere Entscheidungen getroffen werden, veröffentlichen wir die Preise im Internet."
Artikel-Informationen
erstellt am:
18.01.2007
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010