Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Kommende Woche zeigt der Kompass nach Hannover

Land und Deutsche Messe AG bündeln ihre Kräfte und nutzen Heimspiel


Pressemitteilung 20/2008

HANNOVER. Niedersachsens magnetische Anziehungskräfte für Innovationen zeigen sich in der kommenden Woche auf der HANNOVER MESSE. Als Sponsor der Kampagne Innovatives Niedersachsen lüftet die Deutsche Messe AG das Geheimnis der Kompassnadel: "Warum ein Kompass immer nach Norden zeigt? Damit man unsere Innovationsmessen leichter findet" heißt der Slogan, mit dem die Deutsche Messe AG ihre besondere Stärke als Veranstalter des weltweit bedeutendsten Technologieereignisses demonstriert. Auf großen Plakaten präsentiert sich das Unternehmen damit selbstbewusst als führender Messeveranstalter, der national und international erfolgreich ist.

Dass die HANNOVER MESSE nicht nur Innovatoren aus aller Welt anzieht, die ihre Produkte ausstellen, sondern für Niedersachsen auch ein Heimspiel ist, zeigt die rege Beteiligung von niedersächsischen Unternehmen und Hochschulen. Mehr als 260 heimische Aussteller präsentieren ihre Neuheiten in diesem Jahr.

An den drei Gemeinschaftsständen des Landes versammeln sich innovative Forschungseinrichtungen und Unternehmen und führen ihre neusten Entwicklungen vor. So stellen in Halle 2, Stand A 10, über 20 niedersächsische Aussteller Innovationen wie etwa ein neuartiges Fluggerät, modernste Lasertechnik oder medizinische Knochenimplantate vor. Hier lädt das Land am 21. April ab 18.30 Uhr im Rahmen der "Night of Innovation" zur Standparty ein. Gäste aus Wirtschaft und Politik können mit den niedersächsischen Innovationsträgern ins Gespräch kommen.

Der zweite Gemeinschaftsstand in Halle 13, Stand E 30, bündelt das regenerative Energiepotenzial Niedersachsens. Besucher können sich davon überzeugen, dass der Norden Energie nicht nur aus Wind und Biomasse zieht, sondern hier auch die Sonne ausreichend scheint, um hochmoderne Solartechnik zu entwickeln. Ein automatisch steuernder Bohrroboter belegt niedersächsische Kompetenz für ultratiefe Bohrungen nach Erdöl und Erdgas.

Die Innovationskraft Niedersachsens im Bereich Rohrtechnik und -systeme wird auf dem dritten Gemeinschaftsstand "Pipeline Technology" in Halle 27, Stand D 45, deutlich. Mit ihren Produkten und Technologien decken die ausstellenden Unternehmen die vielfältigen Themengebiete Kathodischer Korrosionsschutz, laserbasierte Leckortung, Pipelineengineering bis hin zu Stahlmantel- und Doppelrohrsystemen ab.

Artikel-Informationen

erstellt am:
18.04.2008
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln