Artikel-Informationen
erstellt am:
30.01.2009
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010
Presseinformation Nr. 10/2009
Hannover. Im Namen des Bundespräsidenten ist heute (Freitag) Helmut Zeddies aus Coppenbrügge das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Die Auszeichnung erfolgte in Brünninghausen (bei Coppenbrügge, Landkreis Hameln-Pyrmont) durch den Niedersächsischen Minister für Umwelt und Klimaschutz, Hans-Heinrich Sander. Im Beisein zahlreicher Gäste lobte Sander das beispielhafte Engagement und die außerordentlichen Verdienste von Helmut Zeddies für das Gemeinwohl.
"Helmut Zeddies ist seit nahezu 40 Jahren kommunalpolitisch tätig", betonte Sander, "sein Wirken in der Gemeinde ist geprägt durch die Nähe zu den Menschen und eine starke Beziehung zu seiner Heimat, die sich auch durch seine Mitgliedschaft in vielen Vereinen und Verbänden ausdrückt." Ebenso setzt sich Helmut Zeddies in hohem Maße für die Kinder und Jugendlichen im Flecken Coppenbrügge ein. Sowohl der Ausbau des örtlichen Jugendtreffs, als auch der Neubau eines Kindergartens im ehemaligen Forstamtsgebäude gehen auf die Initiative des ehemaligen Sonderschullehrers zurück.
Zugleich hat der 70-Jährige, dem im Jahre 1999 für sein kommunalpolitisches Wirken der Ehrenteller des Landkreises Hameln-Pyrmont verliehen worden ist, in der Vergangenheit wiederholt für die Dorferneuerung Behrensen gewirkt. Im Jahre 1993 belegte die Gemeinde Behrensen den ersten Platz im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden". Auch wurde mit Zeddies Unterstützung die Friedhofskapelle seines Heimatdorfes neu errichtet. "Ich freue mich sehr, Helmut Zeddies heute für sein beispielhaftes Engagement auf vielen Ebenen auszeichnen zu dürfen", betonte Umweltminister Sander abschließend.
Zur Person:
Das kommunalpolitische Engagement von Helmut Zeddies begann im Jahre 1968 mit der Wahl in den Rat der bis 1972 selbstständigen Gemeinde Behrensen. 1973 wurde der Träger des Verdienstkreuzes am Bande in den Rat der neu geschaffenen Ortschaft Bisperode gewählt. Hier war er bis 1975 Ortsbürgermeister. Von 1976 bis 1995 war Helmut Zeddies Ratsmitglied und erster stellvertretender Bürgermeister im Flecken Coppenbrügge und ab 1995 Bürgermeister. Im Zuge der Eingleisigkeit übernahm Helmut Zeddies im Jahre 2004 das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters.
Darüber hinaus ist der frühere Pädagoge auch Mitglied im Kreistag des Landkreises Hameln-Pyrmont, wo er von 1994 bis 1996 das Amt des stellvertretenden Landrates hatte. Mitglied ist der Coppenbrügger auch im Kreisausschuss. Tätig war Zeddies im Laufe seiner kommunalpolitischen Laufbahn in mehr als 20 verschiedenen Ausschüssen und Kommissionen. Seit 1992 gehört er dem Aufsichtsrat der Kreissiedlungsgesellschaft an und ist seitdem auch stellvertretender Vorsitzender.
Hervorzuheben ist ebenso Helmut Zeddies Einsatz als Vorsitzender des Kreisverbandes Hameln-Pyrmont im Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund, dem er seit 1996 angehört.
Dank seiner innovativen Art und seines engagierten Einsatzes hat Helmut Zeddies in seiner Funktion als Aufsichtsratsmitglied der ehemaligen Spar- und Darlehenskasse und Vize-Aufsichtsratsvorsitzenden der späteren Volksbank Coppenbrügge neue Geschäftsfelder und die Erschließung von Baugebieten vorangetrieben.
Artikel-Informationen
erstellt am:
30.01.2009
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010