Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Staatliche Gewerbeaufsicht

Niedersachsen stellt 15 Gewerberätinnen und Gewerberäte ein und bildet weiterhin aus


Pressemitteilung 84/2009

HANNOVER. Die Gewerbeaufsichtsverwaltung in Niedersachsen hat 15 neue Gewerberätinnen und Gewerberäte übernommen. Alle hatten zuvor ihr zweijähriges Referendariat erfolgreich abgeschlossen.

"Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource der Gewerbeaufsichtsämter. Für die anspruchsvolle Arbeit der Gewerbeaufsicht ist es daher notwendig, dass wir Nachwuchs ausbilden und dann auch einstellen", so Umweltminister Hans-Heinrich Sander am (heutigen) Dienstag.

Aus diesem Grund sollen auch in Zukunft etwa alle zwei Jahre bis zu 30 junge Leute zielgerichtet in drei verschiedenen Ausbildungsgängen ausgebildet werden. Für die vielfältigen Aufgaben werden weibliche und männliche Nachwuchskräfte aus den Bereichen der Ingenieurs- und Naturwissenschaften, aus technischen Berufen oder mit Meisterqualifikation benötigt.

Die staatliche Gewerbeaufsicht ist Aufsichts- und Genehmigungsbehörde für den Arbeits- und Umweltschutz sowie den technischen Verbraucherschutz in den etwa 300.000 Betrieben in Niedersachsen. Sie berät, führt komplexe Genehmigungsverfahren durch und überwacht Betriebe. Die Gewerbeaufsicht ist damit der behördliche Hauptansprechpartner für Handwerk und Industrie in Niedersachsen. Die Gewerbeaufsicht ist auf zehn Standorte in Niedersachsen verteilt, um die Nähe zu ihren Kunden zu gewährleisten.

Artikel-Informationen

erstellt am:
06.10.2009
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln