Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Sander: 230 Jugendliche starten ins FÖJ


Pressemitteilung 78/2010

HANNOVER. Engagement für die Umwelt, interessante Einsatzstellen und die Chance zum selbständigen Arbeiten: „Von vielen Jugendlichen wird das FÖJ als Möglichkeit gesehen, sich für den Naturschutz zu engagieren und gleichzeitig vor dem Berufseinstieg wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln“, so Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander zum Start des FÖJ-Jahrgangs 2010/11.

Die Betreuung einer Kranich-Infostelle, die Pflege eines Duftgartens, Erarbeitung von Materialien für Schulen und interessierte Bürger, das Mitwirken bei naturschutzpädagogischen Aktionen: Den Jugendlichen steht in den 162 Einsatzstellen des Freiwilligen Ökologischen Jahres in Niedersachsen eine immense Bandbreite an Tätigkeitsfeldern zur Auswahl.

Ob in Nationalparkhäusern auf den ostfriesischen Inseln, in regionalen Umweltzentren oder bei den anerkannten Naturschutzverbänden: Die insgesamt 230 Plätze erfreuen sich – wie in den Vorjahren – einer großen Nachfrage. Auch weil zu den 173 Plätzen des regulären FÖJ zusätzliche Plätze in zwei Sonderprojekten geschaffen wurde: 40 Plätze im „FÖJ an Ganztagsschulen“ und 17 im „FÖJ im Sport“.

HINWEIS:

Nähere Informationen zum Freiwilligen Ökologischen Jahr in Niedersachsen unter www.nna.de

Artikel-Informationen

erstellt am:
31.08.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln