Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Klimaschutz: Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe

Rede von Umweltminister Hans-Heinrich Sander zum Entschließungsantrag der Fraktionen CDU und FDP TOP 16 (LT-Drsen. 16/616 und 16/3299)


(Es gilt das gesprochene Wort)

Anrede,


die Landesregierung begrüßt den von den Koalitionsfraktionen eingebrachten Entschließungsantrag zur Förderung der betrieblichen Energieeffizienz. Damit wird die Klimaschutzstrategie der Landesregierung unterstützt, die auf die Vernunft und Eigenverantwortung von Wirtschaft und Bürgern setzt.

Bisher ungenutzte Potenziale im Bereich Energieeffizienz aus eigenem Antrieb zu erschließen, das ist unser Ziel. Das spart Energiekosten und entlastet die Umwelt durch CO2-Reduzierung.

In vielen Industrie- und Gewerbebetrieben gibt es nach wie vor erhebliche Möglichkeiten, Energie effizienter zu nutzen. Dass es sich lohnt, die Unternehmen dabei zu unterstützen, hat der erfolgreiche Abschluss des Förderprojektes „Transferzentren Energieeffizienz“ deutlich belegt.

Die Landesregierung hat die Initiative der Dienstleistungsgesellschaft der Norddeutschen Wirtschaft mit Fördermitteln unterstützt. Es ist uns gelungen, mit den sieben in Niedersachsen gebildeten „Transferzentren Energieeffizienz“ 71 niedersächsische Betriebe zu vernetzen. Gemeinsam haben diese an Konzepten für ein besseres Energiemanagement und mehr Energieeffizienz gearbeitet. Dieser Know-how-Transfer hat auch bewirkt, Energieeinsparpotentiale zu erkennen und damit CO2 zu reduzieren.

Anrede,


unser beabsichtigtes Ziel wurde also voll erfüllt. Die Bilanz des Förderprojektes lässt sich auch in ganz beachtlichen Zahlen ausdrücken. Die beteiligten Unternehmen erwarten eine Energieersparnis von mehr als 80 Gigawattstunden pro Jahr. Das entspricht dem Strom für rund 16.000 Haushalte. Der eingesparte Kohlenstoffdioxidausstoß liegt in der Größenordnung von 26.300 t pro Jahr.

Leider verzichten nach wie vor noch viele Unternehmen auf Energieeffizienzmaßnahmen. In der jetzigen Phase des Konjunkturaufschwungs stehen Produktion und Vertrieb im Vordergrund. Darum müssen wir als Landesregierung den Unternehmen in Niedersachsen bei der betrieblichen Energieeffizienz noch mehr zur Seite stehen.

Gemeinsam mit den Unternehmerverbänden Niedersachsen soll ein Folgeprojekt in gleicher Sache für niedersächsische Unternehmen entwickelt werden. Ich begrüße daher die Beschlussempfehlung zum Entschließungsantrag der Koalitionsfraktionen, mit dem die Landesregierung bei dieser neuen Initiative unterstützt wird.

Artikel-Informationen

erstellt am:
17.02.2011

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln