Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Hohe Ozonkonzentration: Umweltministerium warnt vor Anstrengungen im Freien / App zeigt stündlich aktualisierte Werte in Niedersachsen an

HANNOVER. Wegen hoher Ozonkonzentrationen warnt das niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz vor Anstrengungen im Freien. Am gestrigen Freitag wurde an mehreren Orten in Niedersachsen die kritische Marke von 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft überschritten. „Vor allem Ausdauersport sollte man nicht betreiben, wenn die Ozon-Werte zu hoch sind“, sagte Umweltstaatssekretärin Almut Kottwitz am Sonnabend in Hannover.

Die Ozon-Werte steigen an sonnigen und heißen Sommertagen. Besonders empfindliche Menschen reagieren bei zu hohen Konzentrationen von Ozon in der Luft: Es können Husten und Schleimhautreizungen auftreten; die körperliche Leistungsfähigkeit kann sinken. Das Lufthygienischen Überwachungssystem Niedersachsen (LÜN) kontrolliert die Luftqualität landesweit an rund 30 Messstationen. Die stündlich aktualisierten Daten können Im Internet abgerufen werden und seit einigen Monaten auch mit einer Smartphone-Applikation.

Besitzerinnen und Besitzer eines Smartphones können sich über stundengenaue Luftqualitätswerte in ihrer Nähe informieren. Abgerufen werden können Daten für Ozon, aber auch für Stickstoffdioxid, Feinstaub, Schwefeldioxid und Kohlenmonoxid sowie die Wetterparameter Windrichtung und Windgeschwindigkeit, Luftdruck, Regendauer, UV-Index und Globalstrahlung. Die kostenlose App gibt es für Smartphones mit den Betriebssystemen Android, iOS (iPhone, iPad, iPod) und Windows Phone. Zusätzlich zu den jeweils aktuellen Werten werden auch Verlaufskurven über die jeweils vergangenen 48 Stunden dargestellt.

Weitere Informationen:

Auf unserer Webseite gibt es einen Info-Flyer zum Thema „Ozon in der Außenluft“ zum Herunterladen.

Artikel-Informationen

erstellt am:
04.08.2013
zuletzt aktualisiert am:
05.08.2013

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln