Artikel-Informationen
erstellt am:
03.07.2025
PI 048/2025
Als „bedeutenden Schritt in Richtung klimaneutraler Schifffahrt im Weltnaturerbe Wattenmeer“ hat Niedersachsens Umwelt- und Klimaschutzminister Christian Meyer am (heutigen) Donnerstag in Norddeich die erste vollelektrische Personenfähre der AG Reederei Norden-Frisia bezeichnet. „Der mit Strom aus Erneuerbaren Energien betriebene E-Katamaran zeigt, dass klimafreundliche Technologien in der Schifffahrt längst keine Zukunftsmusik mehr sind. Wir brauchen mehr solcher Projekte, damit möglichst schnell möglichst viele Schiffe auf der Nordsee emissionsfrei unterwegs sind“, so der Minister während einer Fahrt mit der neuen E-Fähre nach Norderney.
Der mit Solarstrom betriebene E-Katamaran, dessen Entwicklung das Ministerium mit mehr als 500.000 Euro gefördert hat, fährt täglich bis zu achtmal von Norddeich nach Norderney und zurück und nimmt pro Fahrt bis zu 150 Gäste mit. Die AG Reederei Norden-Frisia setzt die klimaneutrale Fähre seit Saisonbeginn ein, der Strom stammt aus Solaranlagen vom benachbarten Großparkplatz. Ziel ist es, den E-Katamaran in eine Gesamtstrategie zur CO2-neutralen Mobilität zwischen Küste und Inseln einzubinden, die über alle Verkehrsträger hinweg emissionsfrei und ohne Einsatz von Energie aus fossilen Quellen generiert werden sollen. „Die Klimafähre zeigt: Wir können einen modernen Fährverkehr auch mit heimischer Erneuerbarer Energie statt mit fossilem Diesel sicherstellen. Niedersachsen ist hier Vorreiter. Wir müssen auch bei der Schifffahrt mehr Tempo machen“, so Umwelt- und Klimaschutzminister Meyer, „sie ist ein wichtiger Baustein der Energiewende hin zur Klimaneutralität. Viele Besucherinnen und Besucher unseres einzigartigen Nationalparks Wattenmeer wollen umweltbewusst und klimaschonend in den Urlaub fahren. Auch dazu trägt der E-Katamaran als Meilenstein bei. Ich wünsche der Reederei viel Erfolg und danke für den Mut, dass innovative und umweltfreundliche Technologien in der Schifffahrt zum Einsatz kommen und hoffentlich auch möglichst schnell zur neuen Standardtechnologie werden.“
Artikel-Informationen
erstellt am:
03.07.2025