Energieminister Meyer: „Gut fürs Klima – Konjunkturmotor für unser Handwerk“
89 Millionen Euro-Programm „Klimaschutz und Energieeffizienz“ geht an den Start
PI 172/2022
Um den Treibhausgas-Ausstoß zu senken und die Konjunktur trotz Krisenzeit zu stützen, hat das Land ein 89 Millionen Euro-Programm für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz in Niedersachsen veröffentlicht. Die Mittel der neuen Richtlinie ‚Klimaschutz und Energieeffizienz‘ werden sowohl aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) als auch aus dem Landeshaushalt zur Verfügung gestellt.
Klima- und Energieminister Christian Meyer: „Von der neuen Förderung profitiert das Klima – aber nicht nur: Die vielen mittelständischen Handwerksbetriebe, die die Maßnahmen ganz maßgeblich umsetzen, werden auch wirtschaftlich unterstützt. Denn es ist enorm wichtig, dass es trotz Energie- und Corona-Krise zu keinem Stopp bei dem Ausbau von Energieeffizienzmaßnahmen kommt. Mit unserer Hilfe können Unternehmen, Träger öffentlicher Belange, Kultureinrichtungen und gemeinnützige Organisationen in Energie- und Treibhausgaseinsparungen investieren. So können Produktionsprozesse optimiert, nachhaltigere Wärmeversorgungen realisiert und der Energiebedarf von gewerblichen und öffentlichen Bauten gesenkt werden.“
Von den 89 Millionen Euro der Förderrichtlinie entfallen rund 84 Millionen Euro auf Maßnahmen des Umweltministeriums und fünf Millionen Euro auf Maßnahmen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur.
„Dass ein Teil der EU-Mittel den niedersächsischen Kultureinrichtungen vorbehalten ist, freut mich besonders und ist ein starkes Zeichen für den Kulturstandort Niedersachsen“, so Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs. „Mit diesem Geld möchten wir unsere Einrichtungen dabei unterstützen, die dringend erforderlichen Energieeffizienzmaßnahmen in den Gebäuden und Spielstätten umzusetzen, die für den Fortbestand der breiten Kulturlandschaft in Niedersachsen insbesondere in diesen schwierigen Zeiten überaus wichtig sind.“
Aufgrund der großen Nachfrage und dem Erfolg der vorlaufenden Förderrichtlinie ‚Betriebliche Ressourcen- und Energieeffizienz‘ hält Minister Meyer die weitere Unterstützung von Klimaschutz – und Energieeffizienzmaßnahmen für wichtig: „Gerade in diesen Zeiten ist es sehr wichtig, den Energiebedarf von Gebäuden zu senken und die Energieeffizienz zu steigern. Mit unserer Förderung gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität und Abkehr von Abhängigkeiten bei der fossilen Energieversorgung.“
Nach der Veröffentlichung der Förderrichtlinie jetzt, ist ein Start für das Antragsverfahren zum Frühjahr 2023 geplant. Mehr Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der NBank:
https://www.nbank.de/F%C3%B6rderprogramme/Aktuelle-F%C3%B6rderprogramme/Klimaschutz-und-Energieeffizienz.html#hinweiszuantragsstichtagen
Artikel-Informationen
erstellt am:
21.12.2022