Artikel-Informationen
erstellt am:
04.01.2016
Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat die Smog-Meldungen aus Rom und Mailand und aus anderen Teilen Südosteuropas und Asiens als "besorgniserregend" bezeichnet. Trotz aller technologischen Weiterentwicklung sei der Schadstoffausstoß von Kraftfahrzeugen immer noch viel zu hoch, sagte der Minister am Montag in Hannover.
"Auch Deutschland und damit auch Niedersachsen sind wir mit dem Thema noch lange nicht durch", sagte Wenzel. Wenn die KFZ-Hersteller erhöhte Stickoxid-Emissionen im realen Fahrbetrieb nicht sehr schnell in den Griff bekommen, drohten in deutschen Städten ebenfalls drastische Maßnahmen.
Auch die Ammoniak-Emissionen der Landwirtschaft seien viel zu hoch und könnten als Vorläufersubstanz die Smog-Bildung verstärken.
Artikel-Informationen
erstellt am:
04.01.2016