Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Bearbeiterin / Bearbeiter (m/w/d) (A 15 NBesG / Entgelt-Gr. E 15 TV-L) im Referat 61 „Grundsatzangelegenheiten der Naturschutzverwaltung, Naturschutzförderung“

Stellenausschreibung


Im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz ist zum

nächstmöglichen Termin der Dienstposten/Arbeitsplatz einer/eines

Bearbeiterin/Bearbeiters (m/w/d)

(A 15 NBesG / Entgelt-Gr. E 15 TV-L)

im Referat 61

„Grundsatzangelegenheiten der Naturschutzverwaltung, Naturschutzförderung“

zu besetzen.

Referat 61 „Grundsatzangelegenheiten der Naturschutzschutzverwaltung, Naturschutzförderung“ nimmt in der Abteilung 6 „Natur- und Artenschutz“ des niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz eine wichtige und zentrale Rolle ein. Naturschutz kostet Geld und wird aus vielen verschiedenen Quellen finanziert. Der Aufgabenschwerpunkt des Referats liegt dabei auf dem Finanzmanagement der Naturschutzverwaltung (Landes-, Bundes-, EU-Mittel) und der Verteilung der Mittel über Förderrichtlinien. Darüber hinaus kümmern wir uns um den Haushalt inkl. Personal von nachgeordneten Dienststellen, Grundstücksangelegenheiten, Organisation der Landesnaturschutzverwaltung, Naturparke sowie aktuelle Themen wie Digitalisierung, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wir sind damit ganz nah an den aktuellen und spannenden Themen des Naturschutzes in Niedersachsen.

Wir sind ein Team von zwölf Kolleginnen und Kollegen. Vielleicht gehören ja auch Sie schon bald dazu?


Ihre Aufgaben

Zu den Aufgabenschwerpunkten des Dienstpostens / Arbeitsplatzes gehören im Wesentlichen folgende Aufgabenbereiche:

  • Stellungnahmen zu allgemeinen Verwaltungsangelegenheiten im Naturschutz
  • Zuständigkeiten, Organisation, Verwaltungssteuerung und Verwaltungsmodernisierung im Naturschutz und der Staatlichen Moorverwaltung
  • Zielvereinbarungen mit dem Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz GB IV (Naturschutz)
  • Koordinierung allgemeiner IuK-Angelegenheiten des Naturschutzes
  • Grundsatzangelegenheiten der landeseigenen Naturschutzflächen Grundstücksverwaltung, Liegenschaftsmanagement,
  • Grundsatzsachbearbeitung im Bereich der Personalplanung der Abteilung 6 (Natur- und Artenschutz) und des nachgeordneten Bereichs
  • Nationales Naturerbe
  • Allgemeine Angelegenheiten und Berichtspflichten
  • Flächenübertragungen


Ihr Profil

Die Ausschreibung richtet sich an Personen mit

der Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste, die über die Befähigung zum Richteramt verfügen sowie das erste und zweite juristische Staatsexamen mit mindestens der Note „befriedigend“ abgeschlossen haben. Eine Abweichung von den v.g. Noten ist möglich, wenn Sie eine mindestens dreijährige juristische Tätigkeit in einer Landes- oder Bundesbehörde, der Kommunalverwaltung oder einer vergleichbaren Stelle und Tätigkeiten oder fachliche Kenntnisse nachweisen können, die für die Ausübung des Dienstposten/Arbeitsplatzes geeignet sind.

oder

einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) in Studiengängen mit überwiegend verwaltungswissenschaftlichen Inhalten, z.B. Public Administration/Management.

oder

der Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste auf Basis eines Studiums der oben genannten Fachrichtungen oder aufgrund einer Qualifizierung nach § 12 NLVO.

Gesucht wird eine hochmotivierte, verantwortungsbewusste und einsatzfreudige Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick. Kommunikations- und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.

Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert Kenntnisse

· im Bereich des Naturschutzes

· der Ablauf- und Aufbauorganisationskunde

  • des Verwaltungsrechts, des Verwaltungsverfahrensrechts, des Vertragsrechtsrechts, des Landeshaushaltsrechts und der RLBau
  • von betriebswirtschaftlichen Handlungsformen

Es wird die Bereitschaft erwartet, sich die evtl. fehlenden Kenntnisse kurzfristig anzueignen.

Die Bewerberin bzw. der Bewerber hat die ihr bzw. ihm übertragenen Aufgaben eigenständig und eigenverantwortlich wahrzunehmen. Die erforderliche termingerechte Erledigung der Aufgaben erfordert überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit.

Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeit und mobiles Arbeiten.

Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.

Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG abzubauen. Daher werden im beamteten Bereich Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Im Tarifbereich liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden hier Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.


Ihre Bewerbung

Bewerbungen mit Anschreiben und Lebenslauf sowie den üblichen Nachweisen zur Qualifikation senden Sie bitte

bis zum 08.08.2025 online über den Link "Jetzt online bewerben",

bei technischen Problemen alternativ über bewerbung@mu.niedersachsen.de

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle bei. Nur der Verweis auf Ihre Personalakte ohne die oben genannten Bewerbungsunterlagen ist nicht ausreichend!

Zusätzlich geben Sie bereits in der Bewerbung Ihre aktuelle Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe an.

Für Fragen zum Verfahren stehen Frau Windel (Tel. 0511/ 120 –3342) und für Fragen zum Aufgabengebiet Herr Weinhold (Tel. 0511/ 120 -3542) zur Verfügung.

Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.

Ich verweise dazu auf folgenden Link:

https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/


Artikel-Informationen

erstellt am:
04.07.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln