Artikel-Informationen
erstellt am:
25.07.2025
In der Nationalparkverwaltung Harz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Leitung der Nationalparkwacht
(m/w/d; A 11 NBesG/ E 11 TV-L)
im Fachbereich 4 „Informations- und Bildungsarbeit, Nationalparkwacht“
zu besetzen. Der Dienstsitz ist Oderhaus.
Bei Tarifbeschäftigten ist je nach persönlichen Fähigkeiten und Kenntnissen und dem daraus folgenden konkreten Arbeitsplatzzuschnitt eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.
Die Nationalparkverwaltung Harz mit Sitz in Wernigerode wurde von den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen als gemeinsame Behörde beider Länder eingerichtet. Sie ist zuständig für das Gebiet des Nationalparks „Harz (Sachsen-Anhalt)“ und das Gebiet des Nationalparks „Harz (Niedersachsen)“.
Der Einsatzbereich der ausgeschriebenen Stelle erstreckt sich überwiegend auf das gesamte niedersächsische Nationalparkgebiet.
Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Umweltbildung, Informations- und Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenwirken mit anderen Einrichtungen des Nationalparks
- Schutzgebietsüberwachung und Kontrolle
- Besucherservice
- Mitwirkung bei der Besucherlenkung
- Mitwirkung bei Forschung und Monitoring (insbes. Datenerhebung)
- technischer Dienst
Gesucht wird eine motivierte Persönlichkeit, die folgende Voraussetzungen erfüllt:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH)/ Bachelor) in den Bereichen Naturschutz, Landschaftspflege/-planung, Biologie/Ökologie, Land- und Forstwirtschaft, Umweltbildung oder verwandten Fachrichtungen
- Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung „Agrar- und umweltbezogene Dienste“
- Praxiserfahrung im Naturschutz, insbesondere fundierte Kenntnisse über die Ziele und Aufgaben von Nationalparken
- Erfahrungen in der Personalführung und im selbstständigen sowie eigenverantwortlichen Arbeiten
- sichere IT-Kenntnisse der gängigen Büro-Software (insbesondere MS-Office-Programme), Vertrautheit im Umgang mit mobilen digitalen Endgeräten
- Führerschein Klasse BE
Darüber hinaus werden folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten erwartet:
- überdurchschnittliches Organisationsvermögen, Durchsetzungsstärke, Eigeninitiative und Überzeugungskraft
- hohes Maß an Kooperations- und Teamfähigkeit, Kommunikationsvermögen und sozialer Kompetenz (auch zur Konfliktbewältigung)
- besonders ausgeprägte Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
- physische und psychische Belastbarkeit
- Flexibilität, auch Bereitschaft zum dienstlichen Einsatz an Wochenenden und Feiertagen
- sicheres und gewinnendes Auftreten
Von Vorteil für die Ausübung der Tätigkeit sind:
- Berufserfahrung in Schutzgebieten oder Studienschwerpunkte im Schutzgebietsmanagement
- Zusatzqualifikationen oder Ausbildungen in den Bereichen Forst, Jagd, Wildnis- und Umweltpädagogik
- Praktische Erfahrungen in der Umweltbildung und/oder der Öffentlichkeitsarbeit
- gute Englischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse
- Rechtskenntnisse, insbes. Naturschutz- und Waldrecht
- handwerkliche Grundkenntnisse (z. B. forstliche Tätigkeiten, Holzverarbeitung)
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Arbeitszeiten können im Rahmen der geltenden Arbeitszeitregelungen flexibel gestaltet werden.
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG abzubauen. Daher werden im beamteten Bereich Bewerbungen von Frauen und im Tarifbereich Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.08.2025 online über den Link „Jetzt online bewerben“, bei technischen Problemen alternativ über bewerbung@mu.niedersachsen.de.
Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen Frau Dr. Röntgen (Tel.: 03943/2628-400) in der Nationalparkverwaltung Harz und für Fragen zum Ausschreibungsverfahren Herr Dirk Heitmann (Tel.: 0511/120-3322) im Personalreferat des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz zur Verfügung.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienstelle bei. Zusätzlich geben Sie bereits in der Bewerbung Ihre aktuelle Entgeltgruppe an.
Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Ich verweise dazu auf folgenden Link https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/.
Weitere Informationen über die Nationalparkverwaltung Harz finden Sie unter
www.nationalpark-harz.de .
Artikel-Informationen
erstellt am:
25.07.2025