Artikel-Informationen
erstellt am:
02.09.2025
Im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz ist zum
nächstmöglichen Termin der Dienstposten/Arbeitsplatz einer/eines
Volljuristin/Volljuristen (m/w/d)
(A 14 NBesG / Entgelt-Gr. E 14 TV-L)
im Ref. 45 „Rechtsangelegenheiten der Abteilung Atomaufsicht, Strahlenschutz“
zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Zu den Aufgabenschwerpunkten des Dienstpostens / Arbeitsplatzes gehören im Wesentlichen folgende Aufgabenbereiche:
· Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen im Bereich des Atom- und Strahlenschutzrechts
· Rechtliche Grundsatz- und Querschnittsaufgaben in den Bereichen Gefahrenabwehr und Freigabe radioaktiver Stoffe nach dem Strahlenschutzgesetz
· Begleitung von Rechtssetzungsverfahren / Auslegung von Bundesrecht im Bereich des Strahlenschutzrechts
Ihr Profil
Die Ausschreibung richtet sich an
Beamtinnen/Beamte bzw. vergleichbare Tarifbeschäftigte
· mit der Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste, die über die Befähigung zum Richteramt verfügen sowie das erste und zweite juristische Staatsexamen mit mindestens der Note „befriedigend“ abgeschlossen haben,
· mit einer juristischen Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren in einer Landes- oder Bundesbehörde oder in der Kommunalverwaltung.
· Eine Abweichung von den o.g. Noten ist möglich, wenn Sie eine mindestens dreijährige juristische Tätigkeit in einer Landes- oder Bundesbehörde, der Kommunalverwaltung oder einer vergleichbaren Stelle und Tätigkeiten oder fachliche Kenntnisse nachweisen können, die für die Ausübung des Dienstposten/Arbeitsplatzes geeignet sind.
Für diese Position wird eine aufgeschlossene, leistungsstarke und einsatzfreudige Persönlichkeit gesucht, die mit Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen sowie ihrem souveränen Auftreten überzeugt.
Sie werden Teil eines jungen Teams innerhalb der Abteilung Atomaufsicht und Strahlenschutz. Aus dem Rechtsreferat heraus arbeiten Sie eng und interdisziplinär mit den Kolleginnen und Kollegen in den technisch geprägten Fachreferaten zusammen. Die Aufgaben sind abwechslungsreich, rechtlich anspruchsvoll und häufig von hoher gesellschaftspolitischer Relevanz. Viele Fragestellungen beinhalten technische Komponenten, es ist daher von Vorteil, wenn Sie Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Sachverhalten haben.
Wenn Sie zudem gerne in einem engagierten Team arbeiten und über eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise verfügen, dann sollten Sie sich bewerben!
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeit und mobiles Arbeiten.
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Das Ministerium strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Männern im Tarifbereich besonders begrüßt. Im beamteten Bereich liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden hier Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.
Ihre Bewerbung
Ihre Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf sowie den üblichen Nachweisen zur Qualifikation senden Sie bitte bis zum
28.09.2025
online über den Link "Jetzt online bewerben" , bei technischen Problemen alternativ über bewerbung@mu.niedersachsen.de
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle bei. Nur der Verweis auf Ihre Personalakte ohne die oben genannten Bewerbungsunterlagen ist nicht ausreichend!
Zusätzlich geben Sie bereits in der Bewerbung Ihre aktuelle Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe an.
Für Fragen zum Verfahren stehen Frau Assmann (Tel. 0511/ 120 –3425) und für Fragen zum Aufgabengebiet Frau Wittkamp (Tel. 0511/ 120 -3502) zur Verfügung.
Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.
Ich verweise dazu auf folgenden Link:
https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/
Artikel-Informationen
erstellt am:
02.09.2025