Niedersächsische Abfallbilanzen
Die jährliche Abfallbilanz berichtet über das Aufkommen der im Rahmen der öffentlichen Entsorgung und den dualen Systemen erfassten Abfälle sowie deren Behandlung, Verwertung und Beseitigung. Sie wird vom Landesamt für Statistik Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz erstellt.
Abfallbilanz Niedersachsen 2023
Die heute durch das Landesamt für Statistik Niedersachsen veröffentlichte Abfallbilanz für das Jahr 2023 zeigt: Niedersachsen bleibt auf Kurs in der nachhaltigen Abfallwirtschaft. Insgesamt wurden rund 4,46 Millionen Tonnen Abfälle aus privaten Haushaltungen sowie Abfälle zur Beseitigung aus anderen Herkunftsbereichen von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern erfasst – ein leichter Rückgang von 1,0 % im Vergleich zum Vorjahr.
Mehr als die Hälfte der getrennt gesammelten Abfälle (54,5 %) entfiel auf verwertbare Stoffe, allen voran Bioabfälle (Abfälle aus der Biotonne sowie separat erfasste Grünabfälle), die mit 1,26 Millionen Tonnen den größten Anteil ausmachten. Die Menge, die durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger pro Kopf getrennt gesammelt wurde, stieg im Jahr 2023 auf 155 kg. Über 80 % dieser getrennt gesammelten Bioabfälle wurden in niedersächsische Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt und einer hochwertigen Verwertung zugeführt.
Die Zahlen zeigen, dass die getrennte Sammlung und Verwertung von Bioabfällen in Niedersachsen grundsätzlich gut funktioniert. Es besteht aber noch deutliches Steigerungspotential, was die Menge und die Reinheit der getrennt gesammelten Bioabfälle betrifft.
Im Bereich der Verpackungsabfälle gab es bei den Leichtverpackungen (gelber Sack/gelbe Tonne) einen leichten Mengenanstieg, während die Abfallmengen bei den Fraktionen Papier/Pappe/Karton und Glas rückläufig waren.
Insgesamt wurden 266 Wertstoffhöfe betrieben, ergänzt durch Hol- und Bringsysteme in allen 49 Entsorgungsgebieten. Die thermische und mechanisch-biologische Behandlung von Restabfällen ist flächendeckend etabliert.
Die vollständige Abfallbilanz steht hier zum Download bereit.
Hintergrund:
Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger sind nach dem Niedersächsischen Abfallgesetz verpflichtet, jährlich Abfallbilanzen zu erstellen, die Auskunft geben über die Art, Herkunft und Menge der im Rahmen der öffentlichen Entsorgung und der dualen Systeme erfassten Abfälle sowie über deren Verwertung und Beseitigung. Seit 2012 werden die Abfallbilanzen vom Landesamt für Statistik Niedersachsen in enger Abstimmung mit dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz erstellt. Diese Daten sind eine wichtige Voraussetzung für die Planung von Vermeidungs- und Entsorgungsmaßnahmen und dienen der Erfolgskontrolle