Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachen klar Logo

Klimaanpassung in Niedersachsen

Durch Anstrengungen im Klimaschutz sind die Folgen der Erderwärmung zwar zu begrenzen, nicht aber komplett zu verhindern. Deshalb bedarf es in einem großen Flächenland wie Niedersachsen einer regional differenzierten Anpassungsstrategie an nicht mehr abwendbare Folgen des Klimawandels.


Bildrechte: MU

Niedersächsische Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels 2021

Im Niedersächsische Klimagesetz (NKlimaG) wurde die Landesregierung dazu verpflichtet, eine Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu erarbeiten und alle fünf Jahre fortzuschreiben. Erste Auswirkungen des Klimawandels sind bereits jetzt in Niedersachsen spürbar: 1,7°C ist die durchschnittliche Temperatur gegenüber 1881 angestiegen. Das Niedersächsische Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO) hat, basierend auf der „Empfehlung für eine niedersächsische Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ aus dem Jahr 2012, die „Niedersächsische Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ erarbeitet. Die Strategie umfasst 17 Handlungsfelder, die von Klimawandel betroffen sein werden und stellt vor, welche Anpassungsstrategien nötig sind.

Kommunales Klimaanpassungsnetzwerk Niedersachsen

Das Netzwerk befindet sich derzeit im Aufbau. Es dient dazu, die auf kommunaler Ebene tätigen Klimaanpassungsmanager und Klimanpassungsmanagerinnen miteinander in Austausch zu bringen.

Wenn Sie Interesse an der Mitwirkung im Kommunalen Klimaanpassungsnetzwerk Niedersachsen haben, dann senden Sie uns gerne eine E-Mail an: niko@mu.niedersachsen.de.




zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln