Vor-Ort-Betreuung in Natura 2000-Gebieten
Natura 2000-Gebiete sind europaweit eingerichtet worden, um ein Schutzgebietsnetz für den Erhalt wildlebender Pflanzen- und Tierarten und ihrer natürlichen Lebensräume aufzubauen. Diese Gebiete müssen als Natur- oder Landschaftsschutzgebiet gesichert werden, nur so ist ein verlässlicher und nachhaltiger Schutz von Natur und Arten gewährleistet. Verwaltungen in ganz Niedersachsen beschäftigen sich gerade damit. Zugleich arbeiten wir daran, Managementmaßnahmen für diese Gebiete zu entwickeln und zu beschließen.
Mit dem Niedersächsischen Weg wurde vereinbart, in den nächsten drei Jahren jeweils zusätzlich 30 Millionen Euro für die Entwicklung der Maßnahmen bereitzustellen.
Unter anderem werden 15 weitere Einrichtungen zur Gebietsbetreuung entstehen. Hier sollen Expertinnen und Experten vor Ort und regional punktgenaue Maßnahmen entwickeln und durchführen. Die Ökologischen Stationen können von unterschiedlichen Verbänden – auch gemeinsam – betrieben werden.
Eckpunktepapier zur Vor-Ort Gebietsbetreuung (PDF)
Fortschritt:
Die Liste der Ökologischen Stationen wurde veröffentlicht, die Zuwendungsbescheide für die Förderung wurden bis Mitte September 2022 an die Antragsteller übermittelt.
Zur Pressemitteilung zu Einrichtung der Ökologischen Stationen gelangen Sie hier (06.05.2022)
Die Laufzeit der Förderung erstreckt sich zunächst – ebenso wie bei den bestehenden Ökologischen Stationen – bis zum Ablauf der Richtlinie NAL am 31.12.2023.
Erklärvideo: Wie arbeitet eine Ökologische Station?
Erklärvideo Ökologische Stationen