Artikel-Informationen
erstellt am:
12.08.2002
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010
HANNOVER/ESENSHAMM. Morgen (Sonnabend) wird das Atomkraftwerk Unterweser (KKU) zum jährlich notwendigen Brennelementwechsel und der damit verbundenen Anlagenrevision vom Netz genommen. Der diesjährige Stillstand der Anlage wird voraussichtlich bis Anfang September dauern. Während des Stillstands sollen 48 der insgesamt 193 Brennelemente im Reaktorkern gegen neue ausgetauscht werden. Wie im Vorjahr sind umfangreiche Inspektionen, Arbeiten zur Instandhaltung und wiederkehrende Prüfungen vorgesehen. Um die Anlage an den neuesten Stand der Technik heran zuführen, werden zahlreiche Verbesserungen an Systemen und Komponenten durchgeführt. So werden beispielsweise ein Kühler des nuklearen Zwischenkühlkreislaufs sowie Bauteile an sicherheitstechnisch wichtigen Stellantrieben ausgetauscht und es findet die Revision einer Hauptkühlmittelpumpe statt. Alle für die Sicherheit bedeutsamen Revisionsarbeiten werden vom Niedersächsischen Umweltministerium und zugezogenen Sachverständigen des TÜV Nord durch intensive Kontrollen begleitet und überprüft.
Artikel-Informationen
erstellt am:
12.08.2002
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010