Artikel-Informationen
erstellt am:
14.09.2004
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010
Presseiformation Nr. 95/2004
Hannover. Für Untersuchungen zur dynamischen Deichsicherheit an der Elbe hat das Niedersächsische Umweltministerium dem Hadelner Deich- und Uferbauverband 40.000 Euro zur Verfügung gestellt. Geprüft werden soll, ob beispielsweise ein Schardeich (ein Deich, der ohne größeres Vorland direkt am Wasser liegt) bei Altenbruch den Belastungen durch den Wellenschlag größerer Schiffe dauerhaft standhält. Die Mittel stammen aus Geldern für den Küstenschutz.
"Durch größere Schiffe und zunehmenden Schiffsverkehr auf der Elbe werden die Deiche bereits jetzt zunehmend dynamisch belastet", erläuterte Umweltminister Hans-Heinrich Sander. "Neue Belastungen sind nicht ausgeschlossen. Wir brauchen weiteres Wissen, um sicher zu sein, dass die Deiche auch diesen Belastungen dauerhaft standhalten."
Mit ersten Ergebnissen der durch den Hadelner Deich- und Uferbauverband beauftragten Untersuchungen rechnet das Umweltministerium zu Beginn des nächsten Jahres.
Artikel-Informationen
erstellt am:
14.09.2004
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010