Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Kernkraftwerk Stade

Umweltministerium genehmigt zweite Phase zum Abbau


Pressemitteilung 19/2006

HANNOVER/STADE. Heute (Mittwoch) hat das Niedersächsische Umweltministerium für das Kernkraftwerk Stade eine atomrechtliche Genehmigung zum weiteren Abbau von Anlagenteilen erteilt.

"In der zweiten Abbauphase werden vor allem Großkomponenten des Primärkreislaufs - Rohrleitungen und Umwälzpumpen, Dampferzeuger und Druckhalter - abgebaut", erklärte die Sprecherin des Umweltministeriums. "Dieses wird parallel zu der schon genehmigten ersten Abbauphase durchgeführt." Die Öffentlichkeitsbeteiligung dazu war bereits im Rahmen der Genehmigung zur Stilllegung und zur ersten Abbauphase erfolgt. Sicherheitstechnische Bedenken haben sich bei der Prüfung der Genehmigungsunterlagen - bei der Sachverständige der TÜV NORD SysTec GmbH & Co. KG sowie weiterer Organisationen zugezogen waren - nicht ergeben.

Artikel-Informationen

erstellt am:
15.02.2006
zuletzt aktualisiert am:
16.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln