Brennelemente-Zwischenlager Grohnde BZD
Mit der baulichen Errichtung des Brennelemente-Zwischenlagers Grohnde BZD wurde im November 2003 begonnen. Die Inbetriebnahme erfolgte mit der Einlagerung des ersten Behälters im April 2006. Laut Genehmigungsbescheid des Bundesamtes für Strahlenschutz vom 20. Dezember 2002 darf die Aufbewahrung der Kernbrennstoffe auf maximal 100 Stellplätzen erfolgen.
Seit dem 01.01.2019 wird das BZD von der Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH (BGZ) betrieben. Bisheriger Betreiber des BZD war die PreussenElektra GmbH (vormals E.ON Kernkraft GmbH), die auch das Kernkraftwerk Emsland betreibt.
Seit der letzten Einlagerung im November 2018 befinden sich 34 beladene CASTOR® V/19-Behälter im BZD.
Brennelemente-Zwischenlager in Grohnde
Artikel-Informationen
erstellt am:
22.10.2009
zuletzt aktualisiert am:
12.03.2020