Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen klar Logo

Umweltminister Stefan Birkner: „In diesem Jahr fördern wir 34 ‚Natur erleben‘-Projekte mit 2,4 Millionen Euro“

Pressemitteilung Nr. 39/2012

HANNOVER. Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz unterstützt in diesem Jahr wieder zahlreiche Naturerlebnisprojekte in Niedersachsen. So sollen unter anderem die „Wege zur Artenvielfalt“ in Rotenburg (Wümme), der Erlebnispfad „Velpker Schweiz“ im Landkreis Helmstedt sowie das Nisthilfenprojekt „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ in der Lüneburger Heide gefördert werden. Ein wichtiges Ziel aller Projekte ist es, umfassende Informationen bereitzustellen und damit zur Akzeptanzförderung des Naturschutzes beizutragen. „Nur, was man kennt, kann man schützen“, sagte Umweltminister Stefan Birkner am Freitag in Hannover.

„Unser Programm ‚Natur erleben‘ ist eine echte Erfolgsgeschichte. In diesem Jahr investieren wir gut 2,4 Millionen Euro in 34 tolle Projekte.“ 1,8 Millionen stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Mit dem Programmstart 2004 waren zunächst zwei Naturerlebnisprojekte mit zusammen 30.000 Euro unterstützt worden. Seither sind die Fördersummen und die Zahl der Projekte stetig gestiegen. Insgesamt hat das Land inzwischen mehr als 200 Projekte gefördert. Die Gesamtfördersumme liegt bei über 14 Millionen Euro.

Eine Auswahl von „Natur erleben“-Projekten in 2012:

„Wege zur Artenvielfalt“ in Rotenburg (Wümme): Der NABU Rotenburg möchte ein ganzes Netz von Naturerlebnispunkten zu verschiedenen Biotoptypen von der Sandgrube über die Streuobstwiese bis zum Bruchwald schaffen. Ergänzt werden sollen die Informations- und Erlebnispfade durch gezielte Natur- und Artenschutzmaßnahmen. Das Projekt besteht aus 30 Einzelmaßnahmen und kostet eine knappe Viertelmillion Euro. Es wird mit 196.000 Euro gefördert.

Naturerlebnislandschaft Allertal im Landkreis Helmstedt: Die Landschaft der ehemaligen Sandsteinbrüche östlich von Wolfsburg wird im Volksmund liebevoll „Velpker Schweiz“ genannt. Das Freilicht- und Erlebnismuseum Ostfalen (FEMO) in Königslutter plant in dem beliebten Naherholungsgebiet am „Grünen Band“ unter anderem einen Erlebnispfad samt einer Aussichtsplattform. Die Projektsumme beträgt gut 200.000 Euro, rund 161.000 Euro davon kommen aus dem Programm „Natur erleben“.

Nisthilfenprojekt „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ in der Lüneburger Heide: Gebäudesanierungen sind wichtige Klimaschutzmaßnahmen. Doch in der Folge finden häufig Mehlschwalben und Mauersegler keine Nistplätze mehr. Auch die Hygieneverordnung erschwert diesen Vögeln die Brutmöglichkeiten. Dabei sind Schwalben als typischer Begleiter des Sommers in der Bevölkerung sehr beliebt. Der Naturpark Lüneburger Heide will daher Nisthilfen für die bedrohten Vögel schaffen. Neben dem Bau von „Schwalbenhäusern“ und Mauerseglerkolonien sollen Patenschaften aus der Region für die Vögel und die Nisthilfen gewonnen werden. Die Förderung für das Nisthilfenprojekt beträgt 80.000 Euro. Es kostet insgesamt 100.000 Euro.

Ausführliche Informationen über alle Naturerlebnismöglichkeiten des „Natur erleben“-Programms gibt es im Natur-Erleben-Portal im Internet: www.natur-erleben.niedersachsen.de

Zuwendungen für die „Natur erleben“-Projekte 2012 auf einen Blick (nach Landkreisen):

Landkreis

Projekt

Projektsumme

voraussichtliche Zuwendung

Summe Landkreis Aurich

108.600,20 €

93.080,16 €

Aurich

Naturerlebnis Bauernhof – Naturlehrpfad

77.600,20 €

62.080,16 €

Aurich

Informationshütte Kalfamer (Juist)

31.000,00 €

31.000,00 €

Summe Landkreis Celle

175.484,80 €

159.884,80 €

Celle

Moorrenaturierung „Großes Moor bei Becklingen“

97.484,80 €

97.484,80 €

Celle

Förderung der Öffentlichkeitsarbeit des Naturparks Südheide

51.500,00 €

41.200,00 €

Celle

Errichtung von Informationstafeln am Lutter-Rundwanderweg

26.500,00 €

21.200,00 €

Summe Landkreis Cuxhaven

211.810,00 €

169.448,00 €

Cuxhaven

Modernisierung des Waldmuseums Wingst

132.300,00 €

105.840,00 €

Cuxhaven

Hadeler Sagenweg

79.510,00 €

63.608,00 €

Summe Landkreis Diepholz

424.001,00 €

403.601,00 €

Diepholz

Dauerausstellung „Amphibisch lebende Säugetiere“

174.935,00 €

174.935,00 €

Diepholz

Schilferlebnis- und Beobachtungssteg Dümmer

147.066,00 €

147.066,00 €

Diepholz

Ausbau des Naturerlebnisangebotes im Naturpark Dümmer

62.500,00 €

50.000,00 €

Diepholz

Ausstellung Heimische Eulen

34.000,00 €

27.200,00 €

Diepholz

Verbesserung des Naturerlebnisangebotes Ochsenmoor

5.500,00 €

4.400,00 €

Summe Landkreis Emsland

72.149,70 €

57.719,76 €

Emsland

Interaktive Moorerlebnisstation im Hahnemoor

72.149,70 €

57.719,76 €

Summe Region Hannover

38.000,00 €

30.400,00 €

Hannover

Steg zum Winzlaer Turm, Teil A

38.000,00 €

30.400,00 €

Summe Landkreis Harburg

112.000,00 €

89.600,00 €

Harburg

Aussichten im Regionalpark Rosengarten

112.000,00 €

89.600,00 €

Summe Landkreis Holzminden

7.500,00 €

6.000,00 €

Holzminden

Sandsteinerlebnisweg Arholzen

7.500,00 €

6.000,00 €

Summe Landkreis Leer

27.000,00 €

27.000,00 €

Leer

Nationalpak-Info-Wagen Borkum

27.000,00 €

27.000,00 €

Summe Landkreis Lüchow-Dannenberg

637.275,00 €

564.243,40 €

Lüchow-Dannenberg

Zeitfenster II

243.117,00 €

243.117,00 €

Lüchow-Dannenberg

Route der alten Obstsorten im Wendland -Phase 3

215.000,00 €

172.000,00 €

Lüchow-Dannenberg

Naturerlebnis Waldfledermäuse

93.157,00 €

74.525,60 €

Lüchow-Dannenberg

ElbeGesprächLabor

57.001,00 €

45.600,80 €

Lüchow-Dannenberg

Sicherung eines frostfreien Winterquartiers für Fledermäuse

29.000,00 €

29.000,00 €

Summe Landkreis Lüneburg

13.090,00 €

10.472,00 €

Lüneburg

Naturerleben in Gellersen

13.090,00 €

10.472,00 €

Summe Landkreis Oldenburg

32.000,00 €

25.500,00 €

Oldenburg

Dünenlehrpfad Osenberger Dünenkette

32.000,00 €

25.500,00 €

Summe Landkreis Rotenburg (Wümme)

245.000,00 €

196.000,00 €

Rotenburg

Wege zur Artenvielfalt

245.000,00 €

196.000,00 €

Summe Landkreis Vechta

232.000,00 €

185.600,00 €

Vechta

Natur erleben im Erholungsgebiet Dammer Berge

187.400,00 €

149.920,00 €

Vechta

Moor und Klimaschutz

44.600,00 €

35.680,00 €

Summe Landkreis Wittmund

83.000,00 €

70.000,00 €

Wittmund

Naturerlebnis Harlingerland

65.000,00 €

52.000,00 €

Wittmund

Aussichtsplattform und Infohütte Langeoog

18.000,00 €

18.000,00 €

Summe Stadt Wolfsburg

47.000,00 €

37.600,00 €

Wolfsburg

Neugestaltung des Arboretums Wolfsburg

47.000,00 €

37.600,00 €

Summe kreisübergreifende Projekte

361.600,00 €

289.280,00 €

Helmstedt, Wolfsburg

Naturerlebnislandschaft Allertal

201.600,00 €

161.280,00 €

Harburg, Heidekreis, Lüneburg

„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“

100.000,00 €

80.000,00 €

Harburg, Heidekreis, Lüneburg

Naturblicke im Naturpark Lüneburger Heide

40.000,00 €

32.000,00 €

Hameln, Schaumburg

Radroute WeserErleben

20.000,00 €

16.000,00 €

Gesamtsummen:

2.827.510,70 €

2.415.429,12 €

Artikel-Informationen

erstellt am:
27.04.2012

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln